Heute 1073

Gestern 1356

Woche 7138

Monat 41670

Insgesamt 2554595

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Filter
  • Hauptversammlung TV Erzingen

    Der Turnverein Erzingen 1905 e.V. lädt alle Aktiv- und Passivmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich zur Hauptversammlung 2025 am 11. April 2025 um 20:00 Uhr ins Vereinsheim Kick-Inn in Erzingen ein.
    Tagesordnung:

    1. Begrüßung               2. Totenehrung                   3. Jahresbericht
    4. Entlastung                5. Wahlen                           6. Ehrungen
    7. Vorschau                  8. Wünsche und Anträge

    Wünsche und Anträge sind schriftlich bis zum 04. April 2025 an den 1. Vorsitzenden Thomas Indlekofer zu richten.
  • Bezirksliga Männer 2025

    721c67e4 2e7c 43c3 aedf a0ed3741764bDie Männer des Turnvereins Erzingen turnen am Samstag, 15. März, ihren ersten Heimwettkampfam in der Bezirksliga. Trotz starken Übungen mussten sich die Turner gegen den TUS Oberhausen mit 212 zu 232 Punkten geschlagen gegeben. Auswärts ging es dann am 22.03 nach Freiburg gegen den Absteiger aus der Landesliga die WKG Freiburg/Schonach. Trotz Steigerung um rund 10 Punkte und guter Leistung unterlagen die Turner mit 243 zu 232 Punkten.
    Am 30.03 kam die KTG Bodensee ll in die Sporthalle Erzingen zu Gast. Mit krankheitlich bedingten Ausfällen und einer rasnten Aufholjagd nach den ersten beiden Gräten, hat es leider wieder nicht für einen Sieg gereicht.
    Am Samstag den 12.04 startet dann die gemeinsame Rückrunde, sprich das Ligafinale, in Grötzingen bei Karlsruhe. Dort geht es nochmal gegen den TUS Oberhausen, die WKG Freiburg/Schonsch und die KTG Bodensee ll.
    Wir wünschen den Turnern viel Erfolg, Glück und einen verletzungsfreien Wettkampf.
  • Wintermannschaftswettkämpfe 2025

    Wintermannschaftswettkämpfe - weiblich

    Am Samstag, den 08.02.2025 fanden die diesjährigen Wintermannschaftswettkämpfe 2025 des MHTG statt.
    Durch einen kurzen Anfahrtsweg und viele Fans aus den Elternreihen konnte die Anfahrt sehr unkompliziert mit einigen Eltern-Autos organisiert werden. Leider gab es durch die aktuelle Krankheitswelle einzelne Ausfälle und einige Mädchen konnten nicht starten - wir wünschen hier nochmal gute Besserung. Aus den eigentlich 4 gemeldeten Mannschaften wurden kurzerhand am Wettkampftag 3 Gruppen umgemeldet. Alle Mädchen der Schülerinnen L7-11 turnten einen verletzungsfreien und herausragenden Wettkampf in den neuen schwarzen Dress. So konnten die Mannschaften einen 1., 2. und 3. Platz belegen und alle konnten trotz großer Konkurrenz auf dem Treppchen stehen.
    Die 1. und 2. Platzierten qualifizieren sich damit automatisch für den Bezirksentscheid am Samstag, den 5.4.2025 in Rheinfelden.
    Wir danken den Eltern für die Unterstützung und gratulieren allen Mädchen herzlichst zum erfolgreichen Wettkampf.

    Anbei die Siegerliste:

    https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/c093b4e04c4b2a4dbdccdc5eb1d235ca211521/Siegerliste_TuJu_w_2025.pdf"


    Wintermannschaftswettkämpfe - männlich

    Erfolgreicher Wettkampf für unsere Jungs beim Wintermannschaftswettkampf 2025
    Am Sonntag, den 09.02.2025, traten unsere männlichen Turner beim diesjährigen Wintermannschaftswettkampf des MHTG an – nur einen Tag nach den Mädchen. Mit insgesamt neun Mannschaften stellte der Turnverein Erzingen eine starke Präsenz bei diesem Wettkampf, an dem insgesamt 19 Mannschaften teilnahmen.

    Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle konnten alle Turner verletzungsfrei antreten und einen erfolgreichen Wettkampftag erleben. Erstmalig meldeten wir in diesem Jahr auch zwei unserer Mannschaften für den Bezirk, während die übrigen sieben Mannschaften im Gau an den Start gingen. Eine unserer Bezirksmannschaften konnte sich sogar für den Bezirksentscheid am 05.04.2025 in Rheinfelden qualifizieren – ein großartiger Erfolg, über den sich unsere Jungs riesig freuen!

    Die Turner kamen aus verschiedenen Trainingsgruppen und waren zwischen 6 und 12 Jahre alt. Mit viel Teamgeist und Einsatz bewältigten sie ihre Übungen und konnten wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.

    Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern für die Unterstützung sowie an unsere Kampfrichter, die mit ihrer Arbeit einen fairen Wettkampf ermöglichten. Ebenso danken wir dem MHTG und dem ausrichtenden Turnverein Rheinfelden für die gelungene Organisation. Ein großes Dankeschön gilt auch unseren engagierten Betreuern, die die Jungs den ganzen Tag über begleitet und motiviert haben.

    Wir gratulieren allen Mannschaften zu ihren starken Leistungen und wünschen der qualifizierten Mannschaft viel Erfolg beim Bezirksentscheid!
     
    Anbei die Siegerliste:

    Bezirk
    https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/c093b4e04c4b2a4dbdccdc5eb1d235ca211521/Siegerliste_TuJu_m_2025.pdf
    Gau
    https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/c093b4e04c4b2a4dbdccdc5eb1d235ca211521/Siegerliste_WiWk_m_2025.pdf
  • Jahresaufführung 2025

    JAIMG 6395An den zwei letzten Wochenenden im Januar hat die Jahresaufführung 2025 wieder mit großem Erfolg stattgefunden. Alle 4 Abende waren komplett ausverkauft und die Zuschauer rundum begeistert von den vielen abwechslungsreichen Programmpunkten. Insgesamt 149 Teilnehmer waren hoch motiviert und zeigten an allen Abend hervorragende Leistungen, auch wenn duch Krankheitsausfälle nicht immer alle mitmachen konnten.
    Wir möchten uns hier speziell nochmals bei allen Mitwirkenden und den Trainern für diese besonderen Leistungen und das viele Training bedanken. Ebenso bedanken möchten wir uns bei allen Anliegern für Ihr Verständis während der Aufführungstage, dem Hausmeister Markus Gäng, der es in seinem ersten Jahresaufführungsjahr sicher nicht leicht mit uns hatte, dem Hartmut Rühmann für die vielen Stunden Vorbereitungen zur Licht- und Tontechnik, damit alle ins rechte Licht gerückt wurden, und natürlich unserem Publikum, welches uns mit viel Applaus belohnt haben.

    Bilder und Videos (auf Youtube) werden demanächst hier zu finden sein.
  • Jahresaufführung 2025

    Falls Sie Karten nicht benötigen (z.B. wegen Krankheit), dann schreiben Sie uns auf die E-Mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


    Hallenplan Fr. 31.01.25 / Samstag 01.02.25

    Werbung Homepage 2025 ausverkauft2

  • Weihnachtsfeier 2024

    WFDIMG 5326Am Sonntag 01.12.2024 fand in der Sporthalle Klettgau die Weihnachtsfeier der Jugendabteilungen des TV Erzingen statt. Über 160 Kinder und Jugendliche präsentierten in der voll besetzten Sporthalle den Eltern, Geschwistern und Verwandten und Bekannten in 10 Auftritten Ihr Können. Zu beginn der Veranstaltung wurden die Absolventen des Sportabzeichens geehrt und vor der Pause die Vereinsmeister der einzelnen Gruppen.
    Am Ende der Veranstaltung kam dann der Nikolaus noch zu Besuch und verteilte an alle Kinder ein Weihnachtspäckchen.

    Zu den Bildern hier klicken
  • Unsere nächsten Termine

    24.01.2025 Jahresaufführung 2025
    25.01.2025 Jahresaufführung 2025
    31.01.2025 Jahresaufführung 2025
    01.02.2025 Jahresaufführung 2025
  • Sommerpause beendet / Trainings starten wieder

    Nachdem nun die Sommerferien beendet sind, und die Hallen wieder normal nurtbar sind,
    beginnen ab Montag 09.09.2024 wieder alle Gruppen mit ihren Übungsstunden und Trainings.

    Sollte es bei Gruppen Änderungen geben, werden diese Gruppenintern kommuniziert.

    Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Start und nicht allzu viel Muskelkater, 💪

     

  • Kinderturnfest 2024 in Erzingen

    KIMG 7424Das diesjährige Kinderturnfest 2024 fand nach 2022 und dem Ausfall 2023 wieder in Erzingen statt. Hierzu reisten 484 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Gau von Lörrach bis Jestetten an. Das sind 86 % mehr Teilnehmer als im Jahre 2022 (260) als nach Corona mit dem Turnbetrieb wieder gestartet wurde. Alleine vom TV Erzingen turnten 66 Kinder (13%) in allen Alterklassen mit. Die Wettkämpfe begannen pünktlich um 8.30 Uhr in der Gemeindehalle mit den Jungs, in der Sporthalle mit den Mädels und auf der Leichtathletikanlage. Die Wettkämpfe liefen diszipliniert ab und konnten ohne große Verletzungen abgeschlossen werden. Auf Grund der hohen Meldezahlen beim Geräteturnen bei den Mädels waren dort die Wettkämpfe erst gegen 14:15 Uhr beendet. Derweil wurde im Hof der Realschule Klettgau bereits ab 13:30 mit den Siegerehrungen der leichtathletischen Wettkämpfe und dem Gerätturnwettkampf der Jungs begonnen. Leider musste die Siegerehrung auf Grund eines Schauers dann unterbrochen werden und wurde danach in die Sporthalle verlegt (siehe Bild).

    Wir bedanken uns bei allen Helfern in der Küche, an der Theke und in den Hallen für die großartige Arbeit welche wieder geleistet wurde. Ebenso bedanken wir uns bei allen Trainern und Kampfrichtern. Ohne Euch alle wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich.

    Zur Siegerliste hier klicken
    Zur Bildergallery hier klicken

  • Wettkämpfe der Turnerinnen und Turner

    An diesem Wochenende haben die Turnerinnen ihren ersten Heimwettkampf in diesem Jahr. Der Wettkampf gegen den TB Wyhlen beginnt am Freitag 07.06.24 um 17:30 Uhr in der Sporthalle Erzingen im mittleren Hallenteil.

    Die Turner starten dann gegen die KTG Bodensee ihren dritten Wettkampf am Sammstag 08.06.24 um 14:00 Uhr ebenfalls in der Sporthalle Erzingen.

    Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • Bewegter Weinberg 2024- abgesagt.

    Auf Grund der Wettervorhersagen und den zum Teil schlechten Wegeverhältnisse sahen wir uns
    schweren Herzens gezwungen die komplette Veranstsltung abzusagen.
    Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns dann aber im nächsten Jahr wieder besucht.
  • Landesfinale Turnerjugendbestenkämpfe weiblich

    IRQF2918Am 04 Mai 2024 um 6:00 Uhr war es soweit. Treffpunkt war an der Gemeindehalle in Erzingen! Der Bus war schon da! Unsere Kids mit Eltern und Trainerinnen auch!
    Nach netter Begrüßung von unserem Fahrer ging’s los, auf nach Pforzheim! Das erste Mal dabei und dann noch gleich mit 2 Manschaften!
    Auf der Hinfahrt sind wir gut durchgekommen und hatten Zeit um tolle Fotos mit unseren Kids zu machen! Mit grosser Freude präsentierten sich die Mädels in ihren neuen Turnanzügen!
    Um 10:00 Uhr ging es Hochmotiviert und mit bester Stimmung mit dem Aufwärmen los!
    Die Mädels gaben ihr bestes und absolvierten Ihre Übungen an alle 4 Geräten! Um 13:00 fand dann die Siegerehrung statt! Unter grossem Applaus und einer Publikums (Laola) wurden die Mädels gefeiert!
    Für unsere jüngeren (8/9 jährigen) wurde es der 4 Platz von 8, für unsere älteren (10/11) der 8 Platz von 8! Wir Trainerinnen, Eltern und Verein sind sehr Stolz auf die Leistung der Mädels!

    Zu den Bildern hier klicken
  • 2. Ligawettkampf am 11.05.2024

    Bild 1Am Samstag, 11. Mai, turnten die Männer des Turnvereins Erzingen (TVE) bereits ihren 2 Bezirksklassen-Wettkampf in diesem Jahr. Der TVE war zu Besuch bei der Trainingsgemeinschaft Hanauerland in Kehl. Nach rund zweieinhalbstündiger Fahrt und dem Einturnen begann der Wettkampf pünktlich um 15:00 Uhr. 
    Nach drei geturnten Geräten lag der TVE bereits mit 98,00 zu 91,00 Punkten deutlich in Führung. Am Ende des Wettkampfes konnten der TVE seinen zweiten Sieg mit 194,95 zu 176,95 Punkten erreichen.

    Beste Erzinger Turner waren der André Kammerl mit 72,95 Punkten gefolgt von Manuel Kammerl mit 63 Punkten.

  • 1. Ligawettkampf am 27.04.2024

    WKimage1Die Männer des Turnvereins Erzingen (TVE) hatten am Samstag, 27. April, ihren ersten Bezirksklassen-Wettkampf in diesem Jahr. Während des zweieinhalbstündigen Heimwettkampfs traten sie in der Sporthalle Erzingen um 14 Uhr gegen den Turnverein Güttingen an, die mit Sportlern im Alter von 15 bis 55 Jahren an den Start gingen.

    Die Erzinger starteten gut in den Wettkampf und gewannen am Boden das erste Gerät. Am Pauschenpferd, dem zweiten Gerät, bauten sie ihren Vorsprung aus. Bereits nach dem dritten Gerät war die Chance auf den Gesamtsieg mit einem Zwischenstand von 138,7 zu 121,6 Punkten groß. Nach drei weiteren Geräten entschieden die Erzinger Turner den Wettkampf mit einem Endstand von 209,9 zu 180,5 Punkten deutlich für sich. Bester Turner im Einzel war André Kammerl mit 74,7 Punkten an allen sechs Geräten.
  • Hauptversammlung TV Erzingen

    HVIMG 7401Zur Hauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Indlekofer im Gasthaus Kick Inn die anwesenden Mitglieder (67) und Gäste (1), insbesondere Gaby Gäng-Schmid als Vertreterin der Gemeinde und Eva Baumgartner vom Südkurier. Nach Feststellung der satzungsgemäßen Einladung erfolgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch erheben aller Anwesenden von Ihren Sitzplätzen mit einer Schweigeminute. Im Anschluss folgten die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, des Kassiers und des Oberturnwartes. Die Kassenprüfer vertreten durch Ralf Breitmayer lobten die hevorragende Arbeit der Kassenführung durch Steven Wehinger.
    Die Entlastung des Gesamtvorstandes wurde durch unser Ehrenmitglied Wolfgang Ritter durchgeführt. Die Abstimmung erfolgte einstimmig und somit wurde die Entlastung erteilt.
    Bei den stehenden Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Thomas Indlekofer, die Schriftführerein Angela de Mieri, die Festwirtin Gaby Gäng-Schmid sowie die Beisitzer Werner Indlekofer, Christian Zimmermann und Christian Merx einstimmig für 2 weitere Jahre gewählt.
    Nach den Wahlen wurden durch den 1. Vorsitzenden die Ehrungen durchgeführt. Hierbei gab es Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Ehrungen für langjährige Tätigkeiten (Übungsleiter oder Vorstandsämter):
    25 Jahre Mitglied sind: Hanna Zölle, Sandrine Böhler, Bettina Baumann, Kathrin Gschwentner, Dietmar Hosp, Bernd Pomorin, Norbert Weissenberger, Stefan Klauser
    35 Jahre Mitglied sind: Marlies Schindler, Elisabeth Wolf
    50 Jahre: Rita Günther, Herbert Weissenberger
    60 Jahre: Erwin Merx
    70 Jahre: Manfred Güntert
    75 Jahre: Gerhard Thomann
    Bei den Übungsleitern wurden geehrt: 
    Sira Morawczik und Ingo Weißenberger für 10 Jahre, Madeleine Scheyer für 15 Jahre, Manuel Scheyer für 20 Jahre, Werner Indlekofer für 35 Jahre und Monika Merx für 50 Jahre Tätigkeit im Verein. Eine besondere Ehrung wurde Friedel Günther überreicht. Nach 20 Jahren als Übungsleiter und dem diesjährigen Ausscheiden aus dem Hauptausschuss, wurde er vom TV Erzingen zum Ehrenmitglied ernannt.HVIMG 7434 Nach den vielen Ehrungen wurde noch die Vorschau durch den Oberturnwart Manuel Scheyer vorgetragen. Beim abschließenden Punkt "Wünsche und Anträge" gab es keine Ausführungen mehr, so dass der Thomas Indlekofer im Anschluss die Hauptversammlung schloss und allen Anwesenden einen guten Nachhauseweg wünschte.

    Bilder (hier klicken)
  • Bezirksentscheid Markdorf

    IDDD1099Nachdem sich zwei Mannschaften der Mädchen am 16.03.2024 bei den Turnerjugendbestenkämpfen für den Bezirksenscheid in Markdorf qualifizieren konnten, fuhren die Teilnehmerinnen und Ihre Trainerinnen am Samstag
    13.04.2024 nach Markdorf zum Bezirksentscheid. Hoch motiviert und voller Tatendrang stürtzen sich die Mädchen ins Wettkampfgeschehen. Am Ende hat sich das ganze Training und die hohe Motivation in einem ersten und in einem zweiten Platz wiedergespielt.
    Die Mannschaft in der Klasse W8/9 mit Luisa Dreher, Katharina Ebi, Carolina und Annarosa Keller und Ameliia Pridadko erreichten mit 155,90 Punkten den ersten Platz vor dem TuG Watterdingen.
    In der Klasse W10/11 erreichten Jasmina Bächle, Hedda Hirt, Caroline Böhler, Alina Kaltenbach und Sophia Weißenberger hinter dem TV Markdorf den zweiten Platz.
    Beide Mannschaften konnten sich dadurch für das Landesfinale in Pforzheim am 04.05.2024 qualifizieren. Wir gratulieren den Turnerinnen und den Trainerinnen zu diesem hervorragenden Ergebnis.

    Siegerliste (hier klicken)
    Bilder (hier klicken)
  • Hauptversammlung TV Erzingen

    Liebe Mitglieder,
    zu der am Freitag 19.04.2024 stattfindenden Hauptversammlung des TV Erzingen möchten wir Euch recht herzlich einladen. Die Versammlung findet im Vereinsheim Kick Inn in Erzingen um 20:00 Uhr statt.

    Tagesordnung:
    1. Begrüßung
    2. Totenehrung
    3. Jahresberichte
    4. Entlastung
    5. Wahlen
    6. Ehrungen
    8. Vorschau
    9. Wünsche und Anträge

    Es würde uns sehr freuen Dich bei uns begrüßen zu dürfen.
  • Wintermannschaftswettkämpfe 2024

    CSLH3625Am Wochendende 16./17.03.2024 fanden die diesjähringen Wintermannschaftswettkämpfe des MHTG statt. 
    Die 6 weiblichen Mannschaften fuhren am Samstag mit dem Bus nach Grenzach-Wyhlen und tunrten dort im Bezirk einen hervoragenden Wettkampf. So konnten die Mannschaften drei 1. Plätze und jeweils einen dritten, vierten und 5. Platz belegen.
    Bei den männlichen Mannschaften ging es dann am Sonntag nach Weil am Rhein. Hier traten 9 Mannschaften des TV Erzingen an und es konnten drei erste Plätze, zwei 2. Plätze und jeweils dritten, vierten, fünften und 6. Platz belegen.

    Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Trainerinnen und Trainern zu diesem Erfolg.

    Siegerliste weiblich
    Siegerliste männlich
    Zu den Bildern

  • Gutes neues Jahr 2024

    Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Übungsleitern, Freunden und Gönnern ein gutes,
    erfolgreiches, gesundes und sportiches neues Jahr.

    Happy 2024

  • Jahresaufführung 2024

    DGIMG 4831Liebe Besucher, Teilnehmer/-innen, liebe Helfer/-innen,
    wir können auf 4 großartige Veranstaltungen mit ausverkauftem Haus und bester Stimmung zurückblicken.
    Wir möchte mich nochmals bei allen Teilnehmern und Helfern auf, vor, und hinter der Bühne, in der Festwirtschaft und der Halle und bei der Organisation herzlich bedanken. Ohne euch wäre es nicht möglich eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
    Vielen Dank auch an Mathias Hoffmann für die unkomplizierte Zusammenarbeit, sowie allen Anwohnern für Ihre Geduld und Rücksicht bezüglich der Parksituation rund um die Gemeindehalle.

    Zu den Bildern hier klicken

    Weitere werden demnächst folgen

    Bericht Eva Baumgartner-Südkurier vom 23.01.2024

     

    Kleiner Nachtrag zur Weihnachtsfeier 2023 auch diese Bilder sind nun Online
    Sorry für die Verspätung

  • Sommerpause

    IMG 4916aWir wünschen allen unseren Mitgliedern und allen ehrenamtlichen Übungsleitern und Vorstandsmitgliedern einen schönen und erholsamen Sommerurlaub. Alle Gruppen starten regulär wieder am Montag 11.09.2023 mit dem Training.
  • Ligaendkamp Turner 22.07.2023

    VASA5296Nachdem die Turner des TV Erzingen die Vorrundenwettkämpfe als Erster von 4 Mannschaften der Liga Süd beendet  haben, stand am 22.07.2023 dann der Ligaendkampf in Mannheim-Seckenheim an. Beim Endkampf trafen die 4 Mannschaften der Südliga auf die 6 Mannschaften der Nordliga, so dass ingesamt 10 Mnnschaften in einen spannenden Ligaendkampf starteten. Nach einem etwas holprigen Start lag die Mannschaft des TV Erzingen nach den ersten 2 Geräten mit 5 Punkten Rückstand etwas abgeschlagen im Mittelfeld. Allerdings konnte ja kein direkter Vergleich gezogen werden, da pro Gerät 2 Mannschaften geturnt haben, und bekannterweise das Wertungniveau an jedem Gerät anders ist.
    Aber mit jedem Gerät konnte durch die guten Leistungen und den sauber geturnten Übungen der Rückstand verringert werden. Und so erreichte der TV Erzingen mit 194,55 Punkten den 1. Platz in der Bezirksklasse des Badischen Turnerbundes. Zweiter wurde der TuS Oberhausen mit 192,80 Punkten vor der TSG Seckenheim mit 191,70 Punkten.

    Bester Turner der Geamtliga wurde ebenfalls ein Turner des TV Erzingen. Andre Kammerl erreichte mit 72,65 Punkten und 6,35 Punkten Vorsprung ebenfalls den ersten Platz und erhielt ebefalls einen Pokal.

    Wir gratulieren den Turnern und Ihren Trainern zu diesem großartingen Ergebnis und Erfolg.

    Siegerliste Gesamt

    Siegerliste Einzel

  • Ligawettkampf Turner 15.07.2023

    XRPT1439Die Turner des TV Erzingen konnten auch den 3. Ligawettkampf der Vorrunde für sich entscheiden. Hierzu reisten die Wettkämpfer am Samstag 15.07.23 zur KTG Bodensee nach Überlingen, wobei sie dort das herrliche Wetter und den Bodensee in der Halle leider nicht genießen konnten. Nachdem die ersten beiden Geräte, Boden und Seitpferd, verloren gegeben werden mussten, startete die Mannschaft des TV Erzingen ab den Ringen durch und konnte alle anderen Geräte für sich entscheiden. So konnte dann dieser Wettkampf mit 200,45 Punkten zu 194,15 Punkten der KTG Bodensee gewonnen werden.
    Somit fahren die Turner des TV Erzingen als ungeschlagener Sieger der Südliga zum gemeinsamen Ligafinale mit der Nordliga nach Mannheim-Seckenheim am Samstag 22.07.23. Wir wünschen der mannschaft und den Trainern viel Erfolg beim Ligafinale.
  • Ligawettkampf Turner

    WKIMG 4731Zu den Bildern
    Am Samstag 01.07.2023 fand für die Turner des TV Erzingen der zweite Ligawettkampf statt. Hierzu reiste die Mannschaft des TV Sexau nach Erzingen in die Sporthalle an. Leider hatte der TV Sexau mit Ausfällen zu kämpfen und konnte daher nur mit 4 Turnern antreten. Aber der TV Sexau erwies sich trotz der Ausfälle als starker Gegner, so dass der TV Erzingen  sich an den ersten 2 Geräten knapp geschlagen geben musste. Am Ende konnte sich der TV Erzingen aber dann doch mit 200,7 zu 193,15 Punkten gegen die Mannschaft aus Sexau durchsetzen.

    Wir gratulieren der Mannschaft und den Trainern zu diesem zweiten Vorrundenerfolg.

  • Vereinswettbewerb Sparkasse Hochrhein / Südkurier

    23 05 25 SparkassenwettbewerbAn dem diesjährigen von der Sparkasse Hochrhein und dem Südkurier ausgeschriebenen Vereinswettbewerb hat auch der TV Erzingen teilgenommen. Als vor drei Wochen die Einladung zur Verkündung der Sieger am 25.05.2023 eintraf, war die Spannung sehr groß, da es darin "nur hieß", dass man unter den ersten 10 sei. Daher war die eingeladene Delegation des TV Erzingen auch sehr gespannt, als es zur Verleihung der Preise kam. Diese wurden dann für die Bereich Bad Säckingen und Waldshut jeweils abwechslend und von Platz 10 aufwärts vergeben. Nachdem die Plätze 10 - 3 bereits verteilt wurden stieg der Spannungs- level immer weiter. Schlussendlich erreichte der TV Erzingen im Bereich Waldshut den
    2. Platz und erhielt die stattliche Spende von 2.750 Euro.
    Der Betrag wird für die Beschaffung neuer Vereinskleidung verwendet und so im Sinne des Vereinszweckes verwendet. Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Hochrhein und dem Südkurier, aber vor allem bei allen Mitgliedern und Personen, welche bei der Wahl für uns gestimmt haben.         Danke !!!!

  • Ligawettkampf Sonntag 14.05.23

    Bilder vom Wettkampf hier
    Am Sonntag 14.05.2023 fand für die Liganmannschaft der Turner der erste Wettkampf in diesem Jahr statt. Zu diesem Heimwettkampf reiste der TuS Oberhausen an. Nach einem verletzungsfreien Wettkampf mit vielen guten Übungen konnte der TV Erzingen den Wettkampf mit 5:1 Geräten und 199,20 zu 185,30 Punkten für sich entscheiden. 

    Somit ist ein gute Grundlage für die weiteren Wettkämpfe gegeben und wir gratulieren den Turnern und Trainern zu diesem ersten Erfolg in diesem Jahr.

    Mannschaftsergebnis

    Einzelergebnis

  • Landesfinale Turnerjugend Bestenkämpfe

    Bilder Landesfinale Turnerjugend

    23 05 06 LFWIMG 608423 05 07 LFMIMG 6327          
    Am Wochenende 6. und 7. Mai 2023 richtete der TV Erzingen in der Sporthalle Erzingen das diesjährige Landesfinale der Turnerjugend Bestenkämpfe im Auftrag des Markgräfler Hochrhein Turngaues aus. Hierzu reisten am Samstag 44 weibliche Mannschaften mit insgesamt 214 Teilnehmerinnen nach Erzingen an. Da die besten Mannschaften aus ganz Baden, von Tauberbischofsheim, Heidelberg, Karlsruhe über Freiburg bis nach Konstanz vertreten waren, gab es Teilnehmer mit weiten Wegen, welche bereits am Freitagabend mit Wohnmobilen anreisten oder in nahegelegenen Hotels übernachteten.
    Am Samstag wurde dann in 3 Durchgängen gestartet, wobei der erste Durchgang um 11:00 Uhr und der letzte um 17:30 Uhr begann. Die Wettkämpfe verliefen gut und die vielen Zuschauer auf der Tribüne honorierten die Leistungen mit viel Applaus. Am Ende eines Durchganges fand kurz nach Schluss des Wettkampfes dann sofort die Siegerehrung statt. Alle Mannschaften und Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Den drei Erstplatzierten wurde vom 1. Vorsitzenden des TV Erzingen, Thomas Indlekofer, noch jeweils ein Pokal überreicht
    Am Sonntag war dann der Tag der männlichen Teilnehmer. Auch hier reisten aus ganz Baden 35 Mannschaften mit 166 Teilnehmer an. Hinzu kamen ja dann noch an beiden Tagen die Trainer und Kampfrichter. Bei der männlichen Turnerjugend gab es dann auf Grund der geringeren Starterzahl allerdings nur 2 Durchgänge, wobei der erste ebenfalls um 11:00 Uhr startete. Am Sonntag war die Zuschauertribüne ebenfalls gut gefüllt und die Zuschauer konnten hier einen guten Wettkampf mit vielen gelungenen Übungen bestaunen.
    Der TV Erzingen war bei dieser Veranstaltung als Ausrichter für die Geräteausstattung der Sporthalle und für die komplette Verpflegung zuständig. So war die Küche jeweils von 9 Uhr morgens bis zum Ende der jeweiligen Wettkämpfe besetzt, so dass keiner der Teilnehmerinnen/Teilnehmer oder Besucher hungrig nach Hause gehen musste. So waren an jedem Tag bis zu 40 Helfer alleine mit Verpflegung und Getränken beschäftigt. Dafür erhielten wir auch von vielen ein großes Lob für die gute Organisation. Am Samstagabend wurde die Sporthalle dann noch von weiteren Helfern umgebaut, da ja außer Boden und Sprung alle Geräte abgebaut und die Geräte für den Sonntag wiederaufgebaut werden mussten. Nach Beendigung der Wettkämpfe am Sonntageabend wurde die Halle, die Küche und der Pausenhof wieder komplett abgebaut und aufgeräumt. Hierzu waren dann auch wieder diverse Helferinnen und Helfer bis um ca. 19:30 Uhr anwesend.
    Fazit: Zwei sehe anstrengende, aber erfolgreiche Tage liegen hinter uns. Das Wetter hat gehalten und so konnten wir viele gut gelaunte Besucher und Wettkämpfer auch im Freien bewirten. Wir bedanken uns bei allen Helfern dieser beiden Tage, sowie bei der MHTJ- Jugend und der Fabienne und dem Christian von der Badischen Turnerjugend.

  • Landesfinale Turnerjugend Bestenkämpfe

    Plakat Landesfinale JPG AG 2023 kleinBeim Landesfinale Turnerjugend Bestenkämpfe treffen sich die besten 8 Mannschaften pro Jahrgang aus dem Badischen Turnerbund zum finalen Wettkampf. Diese Mannschaften mussten sich auf Gauebene über den Bezirksentscheid qualifizieren um hier teilzunehmen. Somit treten die besten Mannschaften von Mannheim bis Konstanz bei uns an.

    Da der TV Erzingen dieses Landesfinale, im Auftrag des MHTG, zum ersten Mal ausrichtet, freuen wir uns auf spannende Wettkämpfe und viele auch einheimische Besucher.

    Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
  • Hauptversammlung TV Erzingen

    23 04 21 Bild Geehrte TV HauptversammlungZur diesjährigen Hauptversammlung des TV Erzingen begrüßte der 2. Vorsitzende Thomas Schön, in Vertretung des krankheitsbedingt ausgefallenen 1. Vorsitzenden Thomas Indlekofer, die 50 anwesenden Mitglieder im Gasthaus Kick Inn in Erzingen. Insbesondere begrüßte er die Vertreterin der Gemeinde Klettgau Frau Gaby Gäng-Schmid, sowie die anwesenden Ehrenmitglieder. In Gedenken der verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Anwesenden im Anschluss der Begrüßung von Ihrem Plätzen.

    Unter Tagesordnungspunkt drei folgten nun die Berichte des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, des Kassiers und des Oberturnwartes. Der Bericht des Vorsitzenden Thomas Indlekofer wurde größtenteils durch Manuel Scheyer vorgetragen, da ihm von den einzelnen Veranstaltungen mehr Informationen vorlagen. Der Kassenbericht, vorgestellt von Steven Wehinger, zeigte für das Jahr 2022 einen ausgeglichenen Stand, und dass, obwohl wir im Jahr 2022 auf eine der größten Einnahmequellen, die Jahresaufführung verzichten mussten. Nach den Berichten der Schriftführerin und des Oberturnwartes wurde noch ein Video vorgeführt. Es handelte sich um die „Outtakes“ der Jahresaufführung 2023. Bei diesem Video wurde sehr viel gelacht an der Versammlung, da es sich ja um Pleiten, Pech und Pannen handelte.
    Die ordnungsgemäße Kassenführung bestätige dann der Kassenprüfer Ralf Breitmayer der Versammlung. Die anschließende Entlastung wurde durch Hans-Jörg Sautter vorgenommen und der gesamte Vorstand wurde von der Versammlung vollumfänglich entlastet.
    Im Anschluss erfolgten die turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand. Auf Grund der letztjährig beschlossenen Satzungsänderung standen insgesamt 10 Posten zur, wobei einige der Beisitzer nur für 1 Jahr gewählt wurden, damit die Turnusmäßigkeit wieder hergestellt wurde. Neben den 6 Beisitzern standen 2. Vorstand, der Kassierer, der Oberturnwart und die Festwirtin. Für jeden Posten gab es bereits einen Vorschlag, bzw. die bisherigen Amtsinhaber stellten sich zur Wiederwahl. Da es bei den einzelnen Posten keine weiteren Bewerber gab, wurden alle Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt.
    Immer ein schöner Part sind dann die Ehrungen, welche nun durchgeführt wurden. Für 25 Jahre Mitglied beim TV Erzingen wurde Carmen Konz mit der Vereinsnadel und einem kleinen Präsent geehrt. Ebenso die Vereinsnadel erhielten in diesem Jahr die Übungsleiter David Merx, Manuel und André Kammerl. Sie sind nun bereits 10 Jahre als Übungsleiter bei uns tätig. Für 15 Jahre
    Übungsleiterin wurden dann Katrin Boller, Elena Gamp und Kathrin Schilling. Sie erhielten wie auch die anderen geehrten Übungsleiter einen Gutschein des Handels- und Gewerbevereins Klettgau. Für 35 Jahre Tätigkeit als Übungsleiterin und im Vorstand wurde Gaby Gäng-Schmid ebenfalls mit einem Gutschein überrascht.
    Es stand aber auch eine Verabschiedung eines verdienten Übungsleiters an, welcher gleichzeitig aber auch noch für 30 Jahre als Übungsleiter geehrt wurde. Es ist dies Hans-Jörg Sautter. Auch er wurde mit einem Präsent geehrt und verabschiedet. Ebenso wurden noch Celina Malter und Andrea Weißenberger als Übungsleiterinnen verabschiedet.
    Auch in diesem Jahr stand wieder eine Satzungsänderung an. Es ging um eine Formalie, welche von den Finanzbehörden gefordert. Da es sich um eine Formulierung handelte, welche uns vorgegeben war, wurde diese Änderung einstimmig zugestimmt.
    Bei der anschließenden Vorschau stellte Oberturnwart Manuel Scheyer die bereits bekannten Termine für den TV Erzingen in diesem Jahr vor.
    Beim letzten Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurde ein Antrag des Vorstandes vorgetragen. Hierbei ging es um eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages. Da die Kosten, wie z. B. Versicherungsbeiträge, Beiträge an Verbände usw. auch für den Verein in den letzten Jahren gestiegen sind und die letzte Anpassung des Beitrages ist nun schon 12 Jahre her. Der TV Erzingen möchte zudem die Übungsleiter für Ihre vielen Stunden entsprechend honorieren und die entsprechende Vergütung ebenfalls anpassen. In beiden Punkten, Mitgliedsbeiträge und Übungsleitervergütung, liegen wir im Vergleich im unteren Drittel bei den Vereinen im Badischen Turnerbund und dem MHTG. So wurde von der Hauptversammlung einstimmig folgende Jahresbeiträge beschlossen:
    Kinder und Jugendmitglied: 36 EUR, (was einem Monatsbeitrag von 3 EUR entspricht)
    Aktivmitglied: 54 EUR (monatlich 4,50 EUR)
    Familienbeitrag: 120 EUR (monatlich 10,00 EUR)
    Der Passivbeitrag wurde bei 12 EUR belassen.

    Nachdem zwei weitere Wortmeldung gehört und behandelt wurden, schloss der 2. Vorsitzende Thomas Schön die Hauptversammlung um 21:35 Uhr, bedankte sich bei allen Mitglieder für Ihr kommen und wünschte allen ein gutes Wochenende.

     

  • Teilnahme am Vereinswettbewerb

    Liebe Mitglieder und Gönner unseres Vereins,
    in diesem Jahr nehmen wir am Vereinswettbewerb der Sparkasse Hochrhein in Zusammenarbeit mit dem Südkuerier teil. Unser Ziel ist es in diesem Jahr neue Trainingsanzüge und Shirts zu beschaffen. Hierfür soll der mögliche Gewinn mitverwendet werden. Stimmen Sie daher für unseren Verein ab. Wir würden uns sehr freuen.

    Hier gehts direkt zur Abstimmung

    Bild Südkurier

  • Bezirksentscheid Bräunlingen

    NEMN4186Am Sonntag 02.04.2023 fand in Bräunlingen der Bezirksentscheid für die Turngaue Badischer Schwarzwald, Hegau-Bodensee und den Markräfler Hochrhein Turngau statt. Hier starteten die jeweils 2 Erstplazierten aus den Wintermannschaftswettkämpfen in den einzelnen Turngauen. Der TV Erzingen war bei den Mädchen mit 5 Mannschaften vertreten. Diese konnten dabei einen hervorragende Platzierungen erreichen. Auch bei diesem Wettkampf könnten sich wieder die jeweils 2 Erstplatzierten für den Landesentscheid am 06.05.2023 qualifizieren.

    Dieser Landesentscheid wird in Erzingen in der Sporthalle ausgetragen. Am Samstag 06.05.23 werden die Mädchen und am Sonntag 07.05.23 die Buben turnen. Wir freuen uns, dass wir dieses Event hier in Erzingen durchführen können und möchten schon jetzt alle Turninteressierten recht herzlich dazu einladen.

    Hier geht es zu den Bildern
    Siegerliste 1
    Siegerliste 2

     

  • Jahresaufführung 2023

    23 01 28 K JA DGIMG 3360Hier geht es zu den Bildern
    Hier geht es zu den Videos

    „Alle guten Dinge sind drei“. So begrüßte Thomas Indlekofer die Gäste an den vier Abenden bei der Jahresaufführung 2023. Drei Mal hat der TV Erzingen mit den Vorbereitungen und den Trainings für die Jahresaufführung begonnen, aber erst beim dritten Mal konnte die Jahresaufführung, nach zwei Corona-Absagen, nun wieder im Jahr 2023 durchgeführt werden. So bestand die Aufführung aus einem Remix von bereits älteren, aber auch neu einstudierten Auftritten. Aber auch die Remixnummern, waren eigentlich neu, da nur „alte Ideen“ und zum Teil die Musik verwendet wurden, aber der Inhalt ebenfalls neu war. Und alle Mitwirkenden und Helfer hinter und vor der Bühne waren vor Beginn des ersten Abends auch ein wenig angespannt und nervös, ob wieder alles „wie gewohnt“ reibungslos ablaufen würde. Aber die Gruppen und die Übungsleiter haben nichts verlernt und auch nichts vergessen, so dass das Programm starten konnte.
    Los ging es mit den Schülerinnen 10-13 mit Tik Tok´s. Sie präsentierten einen Zusammenschnitt aus mehreren dieser kleinen Filmchen auf der Internetplattform Tik Tok. Ohne großen Umbau ging es dann direkt zu einem Märchen, die 7 Zwerge“ über. Die Schüler 10-15 Jahre zeigten gewagte Sprünge am Trampolin und schnelle Durchgänge am Boden. Gleich danach hatten die Turner am Barren Ihren ersten Auftritt.
    Hinter der Bühne machten sich nun bereits die Schülerinnen L7-11 für Ihre Reise zum Mond bereit. Die Mission wurde von Jan Amann angekündigt und durch eine „Außenreportage“ über die große Leinwand in der Halle, aus einem Raumschiff von Esther Rühmann ergänzt. Bei der Mondlandung wurden Sprünge und Übungsteile am Boden, am Trampolin und am Kasten gezeigt. Als der Vorhang dann zugehen sollte, blieb dieser „plötzlich“ hängen, so dass die Turner gezwungen waren, den „Umbau“ bei offenem Vorhang durchzuführen. Dabei passierten so viele unvorhergesehene lustige Dinge, dass das Publikum viel zu lachen hatte. Nach vollzogenem Umbau, der Vorhang ging nun auch wieder, stand der Würfel „ The Cube“ auf der Bühne und die Schülerinnen L12-16 zeigten Ihr Können am Würfelreck und am Boden.
    Nach ersten von drei Pausen ging es mit den Schülerinnen 13-18 Jahre mit „The Show“ weiter. Auf der Airtrack und am Boden zeigten sie Darbietungen, Sprünge und akrobatischen Pyramiden.
    Eine besondere Herausforderung ist für die Turner immer die Akrobatik. Dies wurde in diesem Jahr mit Tüchern, welche von der Decke herabhingen durchgeführt. Während der Nummer wurden die Tücher für die einzelnen Bilder immer wieder neu gewunden und auch verknotet.
    Nun folgte die erste rein tänzerische Nummer der Gruppe Crazy Steps mit der Darbietung „Jump and Dance“, bei der die jungen Frauen zu schnellen Rhythmen über die Bühne wirbelten.
    Nach der zweiten Pause ging es mit „Stufenyoga“, sprich mit dem Stufenbarrenturnen der Turnerinnen und dem „Reck“ der Turner weiter. Bei beiden Nummern wurden wieder großartige Übungen am jeweiligen Gerät gezeigt.
    „Schwerelos“ ging es dann mit einer Schwarzlichtnummer der Turnerinnen weiter. Die in weißen Anzügen gekleideten Turnerinnen schwebten auf der Bühne, zeigen aber auch schwierige Sprünge am Boden, obwohl Sie so gut wie nicht sahen in der Dunkelheit.
    Die Turnerinnen und Turner wirbelten dann bei der gemeinsamen Nummer über die Tumblingbahn und am Trampolin. Bei der Nummer „Indianer“ wurden auch Elemente vom Seitpferdturnen und an den Ringen gezeigt.
    Mit „Future Husband“ legte die Dance Crew eine flotte tänzerische Choreografie auf der Suche nach den „zukünftigen Ehemann“ aufs Parkett.
    Den Abschluss der Jahresaufführung machten die Turner mit einer Lightshow. Wie der Titel „Mol a, mol ab“ schon sagt, wurden verschiedene Effekte dadurch hervorgezaubert, dass die Männer mit ihren auf den Anzügen aufgenähten LED-Lichtern mal zu sehen war und dann wieder nicht.
    Alles in allem also wieder eine gelungene Jahresaufführung, welche durch das Publikum mit viel Applaus und auch Zugaben an den verschiedenen Abenden bedacht wurde.
    Hier gilt der Dank nun allen Mitwirkenden, allen Helfern vor und hinter der Bühne, dem Hausmeister, der Grundschule Erzingen, sowie allen Anwohnern für Ihre Geduld und Verständnis.
  • Weihnachtsfeier TV Erzingen

    22 11 27 k Wh IMG 5493Am Sonntag, 27.11.2022 fand in der Sporthalle Erzingen nach 2 Jahren wieder die Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendabteilungen unseres Vereins statt. Die beteiligten Gruppen und Ihre Übungsleiter studierten wieder je einen Auftritt ein und alle hofften, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
    Aber dann kam der große Tag und alle Akteure waren sehr nervös. Die Sporthalle war mit über 600 Besuchern komplett voll, so dass einige Besucher auf der Tribüne Platz nehmen mussten. Dies zeigt aber auch, dass viele Personen gerne wieder das Angebot von Veranstaltungen auch in Innenräumen wahrnehmen wollen.
    Zu Beginn der Veranstaltung, nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Thomas Indlekofer, wurden die Sportler geehrt, die in diesem Jahr das Sportabzeichen abgelegt und bestanden haben. Danach ging es dann mit den einzelnen Auftritten los und das Publikum bedachte alle Vorführungen mit großem Applaus. In einer kurzen Pause wurden dann die Vereinsmeister geehrt.
    Auch nach der Pause ließ das Interesse des Publikums nicht nach und die Akteure wurden wieder mit viel Applaus bedacht.
    Bevor die Veranstaltung zu Ende ging, schaute der Nikolaus noch in der Halle vorbei und bedachte die Kinder mit mahnenden aber noch viel mehr lobenden Worten. Bevor er die Halle wieder verließ, wurde noch ein Weihnachtslied angestimmt und die Kinder sangen kräftig mit. Zur Belohnung gab es dann ein Weihnachtpäckchen für jedes Kind.

    Zur Bildergalerie

  • Erfolgreiche Sommersaison

    Mannschaft TV Erzingen kleinGleich vier Turn-Events standen in diesem Sommer für die Turnerinnen und Turner an. Begonnen hat die Saison nach der langen Corona-Pause mit dem Badischen Landes-Turnfest in Lahr Ende Mai. 26 Turner/innen starteten in verschiedenen Wettkämpfen. Alle erreichten sehr gute Platzierungen. So kam Frederik Maier, der im Wahlwettkampf Männer startete auf Patz 2, und Andre Kammerl konnte sich beim Baden-Cup Leistungskl.1 mit dem 3. Rang für den Deutschland-Cup qualifizieren. Diese Sportveranstaltung fand am 7. Juli in Waging am See statt. Unterstützt von vielen mitgereisten Fans erkämpfte sich Andre den 7. Platz von 18 Startern aus ganz Deutschland. Schon zwei Wochen später reiste die Turner-Mannschaft nach Seckenheim, wo das badische Ligafinale der Bezirksklasse Männer ausgetragen wurde. Auch hier zeigten die Erzinger Turner wieder sehr gute Leistungen und wurden mit dem 2. Platz in der Mannschaftswertung, knapp hinter dem TV Ersingen belohnt. Gestartet sind Massimo Ferraro, Andre Kammerl, Manuel Kammerl, Frederik Maier, Lorenz Marder, David Merx und Christian Zimmermann. In der Einzelwertung kamen unter die „Top Ten“ auf den 1. Rang Andre Kammerl, 4. Rang Manuel Kammerl und 8. Rang Frederik Maier bei 47 gestarteten Turnern. Abschluss der Sommersaison war das Dachsbergturnfest. Auch hier waren die Turnerinnen und Turner in entspannter Atmosphäre mit mehreren vorderen Plätzen wieder sehr erfolgreich. In ihren jeweiligen Wettkämpfen kamen unter die ersten drei Teilnehmern: 1. Rang Tilda Graf, Emilia Seel, Massimo Ferraro, Andre Kammerl, Frederik Maier, auf Rang 2 Manuel Kammerl, Christian Zimmermann, auf Rang 3 Hannah Blum, Tanisha Dermane, Lorenz Marder, David Merx, Manuel Scheyer. Große Anerkennung gebührt den ehrenamtlichen Trainer/innen für ihr Engagement.
  • Gaukinderturnfest 2022

    IMG 2363kAm 03.07.2022 fand das diesjährige Gaukinderturnfest nach zweijähriger Pause in Erzingen statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen die ersten Teilnehmer bereits um 7:45 Uhr in der Sporthalle und auf der Leichtathletikanlage ein. Um 8.00 Uhr trafen sich dann die angereisten Kamprichter zur Besprechung und pünktlich um 8.30 Uhr begannen dann die Wettkämpfe in der Halle und auf dem Platz.
    Auf Grund der niedrigen Teilnehmeranmeldung von nur 271 Kindern und Jugendlichen, schlussendlich waren 251 am Start, haben sich die Organisatoren entschieden die Wettkämpfe nur in der Sporthalle, und nicht wie bisher in der Sporthalle und der Gemeindehalle auszutragen. Die hatte für die Veranstaltung den Vorteil, dass die Bewirtung der Wettkämpferinnen, Wettkämpfer, Betreuer, Kampfrichter und der Gäste zentral auf dem Schulhof der Realschule Klettgau vorgenommen werden konnte.
    Nach Ende der Wettkämpfe gegen 12:30 Uhr zeigten zwei Gruppen des TV Erzingen, die Zumba Kids und die Cazy Steps, jeweils eine einstudierte Choreografie, welche vom Publikum mit tosendem Applaus bedacht wurde. 
    Bei der Siegerehrung konnten die 62 Kinder und Jugendliche des TV Erzingen mehrfach das Siegerpodest betreten. Insgesamt gab es 5 erste Plätze, 6 zweite und 8 dritte Plätze.
    1. Platz: Alina Kaltenbach, Tessa Bürgin, Tanisha Dermane, Tilda Graf, Massimo Ferraro,
    2. Platz: Hedda Hirt, Emma Indlekofer, Caroline Böhler, Julia Böhler, Nicklas Rosenfelder, Timo Schön
    3. Platz: Alina Vondrach, Frida Lanzer, Viola Lindberg, Celine Zechling, Luis Indlekofer, Henrik Marzeck, Julian Hörsch, Erik Dreher

    Durch die vielen freiwilligen Helfer konnten nach den Wettkämpfen die Sportstätten zügig aufgeräumt werden, so dass bereits gegen 16:00 Uhr alles erledigt war.

    Wir möchten uns hiermit bei allen Helfern, Kuchenspendern, Kampfrichtern und den Betreuern sehr sehr herzlich für die geleistete Arbeit bedanken.

    Link zu Bilder Sabrina Weißenberger
    Link zu Bilder Hannah Rutschmann

    Zur Siegerliste hier klicken

  • Landesturnfest Lahr 2022

    Gruppenbild Internet26 Mitglieder des Turnvereins Erzingen sind in diesem Jahr an das Landesturnfest vom 25.05.22 – 29.05.22 in Lahr gefahren. Der jüngste Turnernachwuchs, welcher mit dabei war, war erst neun Monate alt. Mit dem Zug fuhren die ersten 12 Teilnehmer am Mittwoch, den 25. Mai in die zweitgrößte Stadt des Ortenaukreises. Die anderen folgten dann am Donnerstag und Freitag. Um den Gruppenzusammenhalt zu stärken, haben sich die Turnerinnen und Turner wieder im Voraus einheitliche T-Shirts drucken lassen.
    An den Wettkämpfen konnten sie am Landesturnfest zeigen, was in ihnen steckt. Vom Wahlwettkampf über den "Turn Warrior" oder "4inMotion" bis hin zum Baden-Württemberg Cup der Leistungsklasse (LK) 1 war alles dabei. Ein besonderer Erfolg: André Kammerl belegte in der LK 1 den dritten Platz und qualifizierte sich damit für den Deutschland Cup am 10. Juli in Waging am See, Bayern.22 05 26 Siegerehrung Andre Kammerl
    Vor und nach den Wettkämpfen wurden dann die Showbühnen in der Stadt besucht und das gesellige Beisammensein in der Gruppe, aber auch mit den vielen anderen Vereinen, gepflegt.
  • Hauptversammlung TV Erzingen

    Am Freitag 29.04.2022 fand in der Gemeindehalle in Rechberg die ordentliche Hauptversammlung des TV Erzingen statt. Der 1. Vorsitzende Thomas Indlekofer begrüßte die anwesenden Mitglieder, die Ehrenmitglieder, die Vertreterin der Gemeinde, Bürgermeisterstellvertreterin Gaby Gäng-Schmid sowie den Vertreter des Südkurier Nico Talenta. Nach der Begrüßung wurde der Toten in einer Schweigeminute gedacht.
    Als Tagesordnungspunkt 3 standen die Berichte des Vorstandes, der Schriftführerin, des Kassiers und des Oberturnwartes an. Da die letzte Generalversammlung erst 6 Monate zurück liegt, und auf Grund der Pandemie keine Veranstaltung und Wettkämpfe stattfanden, wurde der Bericht des Vorstandes und des Oberturnwartes zusammengefasst und von Thomas Indlekofer vorgetragen. Im Bericht wurden auch die aktuellen Mitgliederzahlen vorgetragen. Alle Anwesenden waren erstaunt, dass wir trotz der Pandemie die Mitgliederzahlen gegen den Trend anderer Vereine, steigern konnten. Thomas Indlekofer führte dies auf die gute Arbeit der Übungsleiter während der Pandemie zurück und bedankte sich für deren Engagement. Anschließend trug die Schriftführerin Angela De Mieri die Punkte aus dem Protokollbuch vor. 
    Nicht ganz so positiv fiel der Bericht des Kassierers Steven Wehinger aus. Da im Jahr 2021 fast keine Veranstaltungen stattfinden konnten, waren die Einnahmen im Vergleich zu anderen Jahren sehr gering. Daher musste das Vereinsjahr 2021 mit einem Verlust abgeschlossen werden. Dieser konnte aber durch entsprechende Rücklagen aufgefangen werden. Insgesamt gesehen sind die Finanzen des TV Erzingen nach wie vor sehr solide, was auch durch Frederik Maier, einer der beiden Kassenprüfer, bestätigt wurde.
    Nach den Berichten führte Hans-Jörg Sautter die Entlastung des Vorstandschaft durch, welche die anwesenden Mitglieder einstimmig beschlossen.
    Bei den nun anstehenden Wahlen, wurde der 1. Vorsitzende Thomas Indlekofer, die Schriftführerin Angela De Mieri und die Beisitzer/in Gaby Gäng-Schmid, Werner Indlekofer und Christian Merx in Ihren Ämtern jeweils einstimmig wiedergewählt und bestätigt.
    Ein besonderer Punkt sind immer die Ehrungen langjähriger Mitglieder und Übungsleiter. Hier stand die Ehrung von Thomas Indlekofer im Vordergrund. Er wurde für 25-jährige Tätigkeit als Übungsleiter und im Vorstand geehrt und zum Ehrenmitglied des TV Erzingen ernannt. Die Ehrung nahm Oberturnwart Manuel Scheyer vor. 22 0 29 Ehrung T Indlkofer






    Folgende Mitglieder wurden ebenfalls geehrt:
    Für 25 Jahre Mitglied im Verein: Corinna Schön
    Für 35 Jahre Mitglied im Verein: Annette Geiger, Ursula Kujawa-Weißenberger, Henrik Wehner
    Für 50 Jahre Mitglied im Verein: Rosa Güntert, Mathias Fritz
    Auch Übungsleiter wurden für Ihre langjährige Tätigkeit geehrt:
    Vera Huber und Andrea Todt (10 Jahre)
    Michaela Boller, Sascha Hartmann und Stefan Klauser (15 Jahre)
    Andrea Weissenberger (20 Jahre)
    Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die vorgesehene Satzungsänderung. In erster Linie ging es um die Einführung eines weiteren Hauptamtes, des Festwirtes. Gleichzeitig wurden aber auch andere Punkte an die aktuelle Gesetzgebung angepasst. Die geänderte Satzung wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
    Bei der Vorschau trug nun der Oberturnwart Manuel Scheyer die anstehenden Veranstaltungen und Wettkämpfe vor. Nachdem beim letzten Punkt keine Wünsche und Anträge vorgetragen wurde, beendete der 1. Vorsitzende Thomas Indlekofer die Hauptversammlung und bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für Ihr Kommen.

    Bericht Südkurier vom 02.05.2022 von Nico Talenta (hier klicken)


  • 1. Bezirkslassenwettkampf Turner

    Nach einer langen Corona-Zwangspause machten sich die Turner des TV-Erzingen am 30.04.22 auf den Weg zum ersten Bezirksligawettkampf gegen den TuS Oberhausen.
    Voller Motivation und Ehrgeiz starteten die Turner pünktlich um 14 Uhr mit dem Einturnen. Die Stimmung war gut und die Freude über das Stattfinden des Wettkampfes sehr groß.

    Geturnt wurde in der olympischen Reihenfolge. Begonnen wurde also am Boden, anschließend ging es zum Pauschenpferd und das Ende der ersten Runde wurde mit den Ringen abgeschlossen. Nach der ersten Runde führte der TV-Erzingen mit 6,05 Punkten Vorsprung. Nach der Pause ging es weiter am Sprung, anschließend zum Barren und zum Schluss an das Reck. Alle drei Geräte konnte der TV Erzingen für sich gewinnen. Die Turner zeigten an allen Geräten sehr gute Leistungen mit gut geturnten Übungen. Auch die beiden Nachwuchsturner im Team, Massimo und Lorenz, zeigten eine sehr gute Leistung an ihrem ersten Wettkampf in der Bezirksklasse.

    Alles in allem gewann der TV Erzingen mit 207,9 Punkten und der TuS Oberhausen belegte mit 193,9 Punkten den zweiten Rang. Außerdem verzeichnete der TV Erzingen zwei sehr gute Einzelwertungen. So belegte Manuel Kammerl mit 67,20 Punkten den zweiten Platz und André Kammerl mit 75,65 Punkten den ersten Platz.

    Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen.
    Turner Oberhausen

  • Einladung Generalversammlung TV Erzingen

    Am Freitag 29.04.2022 um 20:00 Uhr findet in der Gemeindehalle in Rechberg die ordentliche Generalversammlung des TV Erzingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

    Tagesordnung:
    1. Begrüßung
    2. Totenechrung
    3. Jahresberichte
    4. Entlastung
    5. Wahlen
    6. Ehrungen
    7. Satzungsänderung
    8. Vorschau
    9. Wünsche und Anträge

  • Vorankündigungen

    Am Sonntag 19.06.2022 wird im Weinberg wieder die Veranstaltung "Bewegter Weinberg" staffinden. Nachdem diese Veranstaltung im letzten Jahr als spontaner Winzerfestersatz geplant war, haben die teilnehmnden ereine beschlossen, diese Veranstaltung in diesem Jahr zusätzlich zum wieder stattfindenden Winzerfest durchzuführen.

     Am Sonntag 03.07.2022 wird der TV Erzingen das diesjährige Gaukinderturnfest des Markgräfler Hochrhein Turngaues ausrichten. Die Wettkämpfe werden in der Gemeindehalle, in der Sporthalle und auf dem Sportplatz stattfinden. Die Bewirtung wird im Pausenhof der Realschule Klettgau stattfinden.  

  • Training der Gruppen

    Derzeit trainieren alle Gruppen zu Ihren normalen Zeiten. Bitte beachtet, dass es in Ferienzeiten zu Ausnahmen kommen kann.
  • Training nach den Fasnachtsferien

    Nach den Fasnachtsferien werden alle Gruppen das Training wieder zu Ihren normalen Zeiten aufnehmen. Etwaige Änderungen werden Euch von Euren Trainerinnen und Trainer mitgeteilt.
  • Don´t forget Jahresaufführung TV E

    In unserem Youtube-Kanal findet Ihr ab sofort eine neue Playlist "Don´t forget Jahresaufführung TV E"
    In dieser Playlist findet Ihr Videos, in denen die Auftritte der einzelnen Gruppen der letzten 5 Jahre zusammengeschnitten sind. Dies soll eine kleine Aufmunterung und Erinnerung an die Jahresaufführung sein, welche in diesen Tagen hätte stattfinden sollen.
    Hier geht es direkt zur Youtube-Playlist TV Erzingen

    Viel Spaß beim Ansehen

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022

    weihnachtsbilder mit schneefall gif animation 28Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Gönnern und Spendern frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2022.

    Wir hoffen wir sehen uns im Jahr 2022 wieder regelmäßig bei den Trainings in den Hallen und auf dem Turnplatz, aber auch bei vielen geselligen Anlässen im Verein und in der Gemeinde.
  • Jahresaufführung -leider abgesagt-

    Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Freunde der Jahresaufführung,

    leider müssen wir auch die Jahresaufführung für das Jahr 2022 absagen. Die derzeitigen Corona-Verordnungen lassen eine effektive und erfolgreiche Durchführung der Jahresaufführung nicht zu. Der organisatorische Aufwand mit einer nur 50 % Auslastung der Halle sind für unsere Ehrenamtliche Übungsleiter und Helfer so nicht stemmbar. So können auch die Trainings im Moment bereits nur mit 2G+ durchgeführt werden.
    Daher haben wir uns schweren Herzens für die Absage der Jahresaufführung entschieden.
    Wir hoffen, sie bleiben unserem Verein trotzdem treu und Sie besuchen uns dann an der nächsten Jahresaufführung (hoffentlich in 2023).
  • Weihnachtsfeier -leider abgesagt-

    Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
    leider muss ich Euch auf diesem Weg mitteilen, dass unsere geplante Weihnachtsfeier am 05.12.2021 nicht stattfinden kann. Grund dafür ist die aktuelle Corona Situation und hiermit der Schutz Eurer Gesundheit wie auch Eurer Angehörigen.
    Wir wissen das ihr mit viel Fleiß eure Auftritte schon seit mehreren Wochen einstudiert. Dieser soll trotzdem nicht umsonst gewesen sein. In den nächsten Trainings wird jede Gruppe im Training ihren Auftritt aufnehmen, die Siegerehrung der Vereinsmeister vornehmen und jeder auch sein Weihnachtspäckchen erhalten. Infos in welcher Übungsstunde dies stattfindet erhaltet Ihr von Euren Übungsleitern.

    Den Zusammenschnitt der Videos wird am 11.12.2021 ab 14.00Uhr auf unserem YouTube-Kanal  TV Erzingen - YouTube zu sehen sein.
    Auch Ihnen liebe Eltern vielen Dank für die Bereitschaft die Feier mit Kuchen, welcher jetzt natürlich nicht benötigt wird, zu unterstützen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und schauen in die Zukunft bald wieder mit Euch zusammen sportlich zu feiern. 

    Viele Grüße und Euch eine schöne Adventszeit. 

    Thomas Indlekofer 
    1. Vorsitzender
  • Verabschiedung und Ehrung Erwin Merx

    DSC 0514 kleinNach 51 Jahren in verschieden Ämtern beim TV Erzingen, davon alleine 28 Jahre als 2. Vorsitzender und zuletzt als Festwirt, wurde Erwin Merx vom neuen 1. Vorsitzenden Thomas Indlekofer aus dem Hauptausschuss verabschiedet. Für diese langjährige Tätigkeit wurde Erwin Merx die „Goldene Verdienstplakette“ des Badischen Turnerbundes verliehen. Die Laudatio hierzu hielt der extra hierfür angereiste Gauvorsitzende des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Dieter Meier. Die anwesenden Mitglieder dankten Erwin Merx mit langanhaltendem Applaus für diese lange und großartige Leistung.

    Foto: Eva Baumgartner
  • Bericht der Generalversammlung am 02.10.2021

    Am Samstag, 02.10.2021 fand die Generalversammlung des TV Erzingen für die Jahre 2019 und 2020 in der Gemeindehalle in Rechberg statt. Der 1. Vorsitzende Christian Merx konnte über 80 Mitglieder, sowie den Gauvorsitzenden des Markgräfler-Hochrhein-Turngaues Dieter Meier, die Bürgermeisterstellvertreterin Gaby Gäng-Schmid und Eva Baumgartner von der Presse begrüßen.

    Nach der Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder wurden die Berichte des Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin und des Oberturnwartes vorgetragen. Die Berichte wurden jeweils einzeln für die Jahre 2019 und 2020 vorgestellt, wobei die Berichte für 2020 meistens sehr schmal waren, da viele Veranstaltungen und auch die Trainings der Pandemie zum Opfer fielen.
    Die Entlastung des Vorstandes wurde durch den Gauvorsitzenden Dieter Meier durchgeführt, nachdem er vorab ein Grußwort an die Versammlung richtete. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

    Im Anschluss erfolgten die Wahlen, welche ebenfalls in 2 separaten Durchgängen durchgeführt wurden. Nach nun knapp 10 Jahren als 1. Vorsitzender kandidierte Christian Merx nicht mehr. Als neuer 1. Vorsitzender wurde einstimmig Thomas Indlekofer gewählt. Als neuer 2. Vorsitzender stellte sich Thomas Schön zur Wahl und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Auch beim Amt des Kassierers gab es einen Wechsel. Steven Wehinger löste Gaby Gäng-Schmid ab, welche dieses Amt ebenfalls 11 Jahre innehatte. Ebenfalls einstimmig wurde die Schriftführerin Angela de Mieri und der Oberturnwart Manuel Scheyer gewählt. Auch bei den Beisitzerposten gab es Wiederwahlen als auch Neubesetzungen. So wurde Kathrin Gschwentner (Meldewesen) und Werner Indlekofer (Festwirtschaft) wiedergewählt. Als neue Beisitzer wurden Kathrin Schilling (Mitgliederwesen), Gaby Gäng-Schmid und Sabrina Weißenberger (beider Festwirtschaft) und Christian Merx (Jahresaufführung) gewählt. Weitere Beisitzer sollen nach der unter Punkt 8 beschlossenen Satzungsänderung bei der nächsten Generalversammlung im Frühjahr 2022 gewählt werden. Mit diesen Wahlen und der Satzungsänderung ist gewährleistet, dass es einen reibungslosen Übergang geben wird und die Arbeiten nun auf mehr Schultern verteilt werden.
    Als erste Amtshandlung nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden durfte Thomas Indlekofer nun die Ehrungen vornehmen. Hierzu wird es einen separaten Bericht geben. Unter diesem Tagesordnungspunkt wurde dann aber auch die Verabschiedung von Erwin Merx durchgeführt. Nach 51 Jahren in verschiedenen Ämtern, davon alleine 28 Jahre als 2. Vorsitzender, wurde Erwin Merx durch den Thomas Indlekofer aus dem Vorstand und Hauptausschuss des TV Erzingen verabschiedet und ein Präsent überreicht. Der Gauvorsitzenden Dieter Meier ehrte im Anschluss Erwin Merx, unter großem Applaus der anwesenden Mitglieder, mit der „Goldenen Verdienstplakette“ des Badischen Turnerbundes.
    Nach einer kleinen Lüftungspause gaben Thomas Indlekofer und Manuel Scheyer noch die Vorschau auf das weiter Vereinsjahr bekannt.
    Unter Punkt 8 „Wünsche und Anträge“ wurde wie bereits oben erwähnt unter Einhaltung der Regularien der Antrag auf Satzungsänderung gestellt. Nach der Vorstellung der geänderten Paragrafen wurde diese zur Diskussion gestellt und anschließend einstimmig beschlossen.
    Hiernach schloss Thomas Indlekofer die Generalversammlung und bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern und Gäste für Ihr kommen und das lange ausharren.
  • Ehrungen an der Generalversammlung am 02.10.2021

    Am Samstag, 02.10.2021 konnten bei der Generalversammlung des TV Erzingen wieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und für langjährige Tätigkeit als Übungsleiter oder im Vorstand geehrte werden. Die Ehrungen wurden durch den neuen 1. Vorsitzenden Thomas Indlekofer vorgenommen. Folgende Mitglieder wurden geehrt für:
    25 Jahre Mitgliedschaft: Christa Siebler, Thomas Olesch, Philip Weißenberger, Thomas Indlekofer, Joachim Paul
    35 Jahre Mitgliedschaft: Marion Ebner, Erika Ganser, Jutta Geiger, Melitta Radau, Erna Thienger, Thomas Burger, Thomas Zölle
    50 Jahre Mitgliedschaft: Wilma Gäng, Dietmar Indlekofer
    60 Jahre Mitgliedschaft: Renate Georgi, Monika Merx
    70 Jahre Mitgliedschaft: Christa Reitebuch

    Ehrungen für langjährige Tätigkeit als Übungsleiter oder im Vorstand:
    10 Jahre:       Melanie Bölle, Chiara Malter, Hannah Rutschmann, Julia Wehinger (u. Verabschiedung), Christian Zimmermann
    15 Jahre:       Steven Wehinger
    20 Jahre:       Kathrin Gschwentner, Dietmar Hosp
                        Daniela Indlekofer; Ernennung zum Ehrenmitglied, das auch Verabschiedet
    25 Jahre:       Jörg Seel; Ernennung zum Ehrenmitglied
    40 Jahre:       Susanne Gäng, Christian Merx
  • Bewegter Weinberg

    21 09 19 BW kleinAm Sonntag, 19.09.2021 war es so weit. Obwohl das Wetter und die Wetteraussichten nicht berauschend waren, startete der „Bewegte Weinberg“, als Ausweichveranstaltung zum Winzerfest, mit einer kleinen Andacht um 10:30 Uhr an der Kapelle. Im Anschluss wurde die neue Weinprinzessin gekürt. Dies konnte aufgrund einer Corona-Quarantäne dann aber leider nicht anwesend sein.
    Die Weinprinzessin ist unser Mitglied Ronja Rotzinger, die Tochter unserer langjährigen Kassiererin Gaby Gang-Schmid. Nach diesem Punkt war der „Bewegte Weinberg“ eröffnet und die doch zahlreichen Besucher verteilten sich über die Stände im Rebberg. Auch der Stand des TV Erzingen, in der obersten Querstraße, war sofort gut besucht und die Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Leider setzte dann gegen 14:00 Uhr Regen ein und die Besucher verließen nach und nach den Rebberg. Für die vielen Helfer war es aber dann nicht so gemütlich beim Abbau, und alle waren froh, als alles verpackt und in der Turnerhütte verstaut war.
    Alles in allem war es für die erste Veranstaltung dieser Art im Weinberg eine sehr gelungene Veranstaltung und auch die Besucher waren alle voll des Lobes.
  • Dschungeltour beim TV Erzingen

    Da das diesjährige Kindertunfest auch wieder ausgefallen ist, hat sich Leitung des Markgräfler-Hochrhein-Turnerjugend ein Ausweichprogramm einfallen lassen. Diese "Dschungeltour" hat nun der TV Erzingen am 04.07.2021 in Erzingen durchgeführt. In 2er Gruppen starteten die 22 Gruppen bei der Sporthalle und durchkämten den Dschungel (Erzingen) und absolvierten verschiedene Stationen, welche dann an der Gemeindehalle, auf dem Spielplatz, im Park und auf dem Turnplatz zu finden waren.
    Alle Gruppen trafen dann nach geraumer Zeit wieder aus dem Erzinger Dschungel wieder an der Sporthalle ein, und wurden dort mit Getränken, Obst und Eis überrascht. Ebenso erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde ausgehändigt.

    Alle Kinder und die begleitenden Eltern hatten viel Spaß und freuten sich nach der langen Coronapause wieder etwas "Normalität" ins Leben zu bekommen.

    Zur Bildergallery

  • Training im Freien

    Die gesunkene Inzidenz im Landkreis Waldshut ermöglicht es uns wieder den Trainingsbetrieb im Freien am Sportplatz aufzunehmen (Trainingsplan im Anhang). Bei schlechtem Wetter muss in Abstimmung mit den Trainer/innen entschieden werden, ob das Training stattfindet.
    Eine Testpflicht für das Training im Freien ist ab dem 08.06. nicht mehr notwendig!
    Da nach aktuellem Stand (Öffnungsstufe 3) ein Training in der Halle wieder erlaubt ist, haben wir eine Anfrage hinsichtlich Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in den Hallen bei der Gemeinde eingereicht. Weitere Informationen folgen.
    Hier geht es zu den Hygieneregeln

    Sportplatz      
    Übungsleiter/in Gruppe Tag Uhrzeit
    Monika Merx Frauen 2 Montag 18:15 - 19:15
    Nicole Maier
    Julia Lesny
    Mixt Up Montag 19:30 - 20:30
    Alexandra Kaiser Zumba Dienstag 17:00 - 18:00
    Freddy Schüler Dienstag 17:30 - 19:00
    Alexandra Kaiser Crazy steps Donnerstag 18:00 - 19:00
    Jörg Seel / Hans Jörg Sautter Turner / Turnerinnen Dienstag 19:15 - 21:00
    Vera Huber Schülerinnen L8-11 Mittwoch 17:00 - 19:00
    Chiara Malter Schülerinnen A10-13 Mittwoch 17:30 - 19:00
    Michaela Boller
    Kathrin Schilling
    Elena Gamp
    Funktionelles Training Mittwoch 19:30 - 20:30
    Chiara Malter Schülerinnen A7-10 Donnerstag 17:00 - 18:30
    Alexandra Kaiser Dance Crew Donnerstag 19:30 - 21:00
    Hannah Rutschmann Schülerinnen Freitag 17:30 - 19:00
    Manuel Scheyer Schüler L10-16 Freitag 17:30 - 19:00
    Jörg Seel / Hans Jörg Sautter Turner / Turnerinnen Freitag 19:15 - 21:00

    Grundschule      
    Übungsleiter/in Gruppe Tag Uhrzeit
    Daniela Indelkofer Kleinkinder 2 Montag 15:00 - 16:00
    Daniela Indelkofer Eltern- und Kindturnen Montag 16:30 - 17:30
    Daniela Indelkofer Kleinkinder 1 Dienstag 15:00 - 16:00
    Daniela Indelkofer Vorschulturnen Dienstag 16:30 - 17:30
  • Mitgliedsbeiträge

    Liebe Mitglieder,
    dieser Tage wurde der Mitgliedsbeitrag abgebucht. Wir wissen, dass in diesem Jahr leider noch nicht viel Training stattfinden konnte. Und jetzt wird der komplette Beitrag abgebucht. Aus rechtlichen Gründen müssen wir die Beiträge einziehen, da auch wir wieder Zahlungsforderungen von Versicherungen und Verbänden erhalten. Hier nachfolgend auch eine rechtliche Aussage hierzu:
    Abbuchung Mitgliedsbeiträge








    Wir hoffen so bald wie möglich wieder mit dem Training beginnen zu können, und auf Ihr Verständnis wegen der Beiträge.
  • Onlinetraining TVE

    Aufgrund der anhaltenden Coronasituation haben wir ein Onlinetrainingsprogramm per Zoom auf die Beine gestellt. Das Trainingsprogramm startet ab dem 08.02.2021. Die nachstehende Tabelle zeigt eine Übersicht über das wöchentliche Trainingsprogramm. Den Link zum Training erhaltet ihr über die Übungsleiter.
    Übungsleiter/in Telefonnummer Gruppe Tag Uhrzeit
    Sabrina Weißenberger 01746686170 Dance Crew Montag 19:30 - 20:30
    Alexandra Kaiser 01629774675 Zumba Dienstag 18:00 - 18:45
    André Kammerl 01737343767 Turner Dienstag 19:00 - 20:00
    Nicole Maier
    Julia Lesny
    015254640771
    01718659085
    Mixt Up Dienstag 20:10 - 21:10
    Michaela Boller
    Kathrin Schilling
    Elena Gamp
    017684151642
    015170360260
    017693245719
    Funktionelles Training Mittwoch 19:30 - 20:30
    Hannah Rutschmann 015256184509 Schülerinnen Donnerstag 18:00 - 18:45
    Alexandra Kaiser 01629774675 Dance Choreos Donnerstag 19:00 -19:45
    Katrin Todt
    Hans-Jörg Sautter
    017631675991
    01627729321
    Turnerinnen Freitag 18:00 - 19:00
    André Kammerl 01737343767 Turner Freitag 19:10 - 20:10

    Solltet ihr zum Trainingszeitpunkt eurer Gruppe nicht teilnehmen können, wollt mehr Training machen oder… dann könnt ihr gerne auch in andere Gruppen hinein schnuppern. Kontaktiert einfach den jeweiligen Übungsleiter/in.
    Für Nichtvereinsmitglieder besteht ebenfalls die Möglichkeit von zwei Schnuppertrainingseinheiten. Bitte ebenfalls die Übungsleiter/innen direkt kontaktieren, Kontaktdaten findet ihr auf der Hompage unter der Verein -> Abteilungen.

    Bei der Teilnahme am Training möchten wir darum bitten, euch an die folgenden Regeln zu halten:

    • Einloggzeitfenster von 5 min vor Trainingsstart einhalten
    • Mit Vor- und Nachnamen anmelden
    • Kamera einschalten
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    Weihnachtsimage
    Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir blicken auch voll Freude auf das neue Jahr und wünschen Euch allen alles Gute, vor allem Gesundheit und das wir uns sobald wie möglich wieder in den Hallen zum Training und zum Spaß haben treffen können.


  • Jahresaufführung 2021 - abgesagt-

    Plakat Absage kleinLiebe Mitglieder, liebe Freunde der Jahresaufführung des TV Erzingen,

    nachdem wir nun auf Grund der Pandemie und der entsprechenden Verordnungen derzeit kein Training durchführen können und es auch nicht absehbar ist, dass im Januar Veranstaltungen wieder genehmigt werden, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Jahresaufführung für 2021 abzusagen.
    Noch im September waren wir fest entschlossen, auf der Grundlage der damaligen Situation, die Jahresaufführung durchzuführen. Hierzu haben wir auch bei unseren Besuchern eine Umfrage gestartet. Ich möchte mich hier auch bei allen bedanken, welche auf unsere Mail geantwortet haben und uns ein entsprechendes Feedback gegeben haben.

    Die Gruppen haben dann auch schon mit den Vorbereitungen und dem Training der Auftritte begonnen. Aber nachdem nun seit Anfang November es leider nicht möglich ist, in den Hallen zu trainieren, müssen wir nun leider diese Konsequenzen ziehen. 

    Wir hoffen aber, dass wir dann im Jahr 2022 wieder eine normale Jahresaufführung machen können, und hoffen dann auf Ihren Besuch.

     

  • Ehrungen längjähriger Mitglieder und verdienter Übungsleiter

    IMG 9588 klein aDa in diesem Jahr aus Pandemiegründen die Generalversammlung immer wieder verschoben werden musste, besuchte der 1. Vorsitzende Christian Merx großteils die zu Ehrenden aus dem Jahr 2020 und überreichte die entsprechende Ehrung und die Präsente:
    Für 25 Jahre als Übungsleiterin wurde Alexandra Kaiser zum Ehrenmitglied ernannt. Sie leitete von 1988 - 1997 eine Schülerinnengruppe, von 1996 -2001 die Gymnastikgruppe und ab 2002 - 2005 engagierte Sie sich sehr stark als Leiterin der Aerobicgruppe, mit welcher Sie auch an Deutschen Meisterschaften teilnahm. Nach einer Pause startete Sie 2014 wieder mit der Aerobicgruppe und trainiert heute die Zumba Kids, die Crazy Steps und die Dance Crew. Auch während Ihrer Pause war Alexandra aber auch immer aktiv und kreierte einige Auftritt für die Jahresaufführungen. Sie wurde von Christian bei einem Familienbrunch mit Ihrer Familie in Rechberg mit der Ehrung  überrascht.
     
    Folgende Ehrungen standen ebenfalls an und wurden durch Christian Merx besucht:
    Für 20 Jahre als Übungsleiterin wurde Sabrina Weißenberger geehrt. Sie hatte gleichzeitig auch noch die 25-jährige Mitgliedschaft im Verein. Sabrina hat bereits die Vereinsnadel und die Vereinsehrennadel zu einem früheren Zeitpunkt erhalten

    Für 10 Jahre als Übungsleiterinnen und Übungsleiter wurden mit der Vereinnadel Celina Malter, Julia Lesny und Frederik Maier geehrt. Der 1.Vorsitzende besuchte sie jeweils in den Übungsstunden (vor dem Lockdown). Alle drei erhielten von den anwesenden Mitgliedern einen kräftigen Applaus.

    Ebenfalls stehen jedes Jahr Ehrungen für längjährige Mitgliedschaften an. So auch in diesem Jahr:
    60 Jahre: Peter Netzhammer
    50 Jahre: Sonja Wanka und Friedel Günther
    35 Jahre: Maria Gampp, Patricia Nohl, Anita Müller, Carmita und Harry Straub, Hubert Zölle, Dirk Gäng, Dieter Schön und Robert Haberbosch
    25 Jahre: Evelyn Indlekofer, Daniela Indlekofer, Tanja Preiser und Gertrud Weißenberger

    Wir gratulieren allen Jubilaren und bedanken uns für die langjährige Treue zum Verein.
  • Generalversammlung TV Erzingen

    Der Turnverein Erzingen lädt alle Aktiv- und Passivmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich zur Generalversammlung am . Oktober 2020 um XX:00 Uhr in den Gemeindesaal in Rechberg ein. Damit wir die Halle entsprechend der Corona-Vorgaben vorbereiten können, bitten wir Sie sich in diesem Jahr ausnahmsweise per Email oder telefonisch zur Versammlung anzumelden.

    Auf unbestimme Zeit verschoben

  • Bezirksligawettkämpfe abgesagt

    Auf Grund der akutellen Lage wurden alle Wettkämpfe der Bezirksliga vom Badischen Turnerbund für dieses Jahr abgesagt.
    Die Wettkämpfe starten im nächsten Jahr neu.
  • Wintermannschaftswettkämpfe MHTJ 2020

    Am 07. und 08. März richtete der TV Erzingen die Wintermannschaftswettkämpfe der Markgräfler Hochrhein Turnerjugend aus. Die Wettkämpfe der Mädchen fanden am Samstag, die der Jungs am Sonntag statt. Bei den Mädchen am Samstag waren 173 Teilnehmerinnen am Start, am Sonntag bei den Buben waren es 98 Teilnehmer. Die Wettkämpfe verliefen ruhig und ohne Verletzungen ab.
    Der TV Erzingen bedankt sich bei allen Helferinen, Helfern und Kuchenspendern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

    Zur Bildergallery

    Siegerliste Gau weiblich
    Siegerliste Bezirk weiblich
    Siegerliste Gau männlich
    Siegerliste Bezirk männlich

  • 1. Bezirksligawettkampf WKG Erzingen/Rheinfelden

    Am Samstag 29.02.2020 fand in Muggensturm der erste Bezirksligawettkampf der WKG Erzingen /Rheinfelden statt. Ersatzgeschwächt durch Verletzungen und Krankheitsausfälle, traten "nur" 4 Turner -4 Turner kommen in die Wertung- und natürlich Trainer, Kampfrichter und einige Fans die Reise nach Muggensturn an. Somit mussten bei diesem Wettkampf alle 4 Turner alle 6 Geräte turnen.
    Trotz dieses Hemmnisses konnten die Turner Ihren ersten Wettkampf in der Bezirkliga haushoch gewinnen. Und zwar erreichte die WKG Erzingen/ Rheinfelden 247,45 Punkte, die WKG Muggensturm/Michelbach 205,05 Punkte.
    Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.

  • Jahresaufführung 2020

    K2019 IMG 4892K2019 IMG 4845
    K2019 IMG 4943  K2019 IMG 0766










    K2019 IMG 0807  K2019 IMG 0932










    K2019 IMG 0945  K2019 IMG 1109










    K2019 IMG 5820  K2019 IMG 1264 










    K2019 IMG 1299  K2019 IMG 1399










    K2019 IMG 1485  K2019 IMG 1560



     






    K2019 IMG 1628Bericht Südkurier vom 04.02.20 von Eva Baumgartner
    Zur Bildergallery

    Am 24./25./31. Januar und 1. Februar 2020 fand unsere diesjährige Jahresaufführung statt. Mit viel Eifer probten und trainierten 148 Akteure seit vielen Wochen Ihre Auftritte. Und es hat sich wieder gelohnt. An allen 4 Abenden war die Gemeindehalle Erzingen restlos ausverkauft und das Publikum begeistert von den Ideen und der Leistung, welche auf der Bühne gezeigt wurde.
    Mit einer fetzigen „90er“ Nr. eröffneten die Zumba Kids die Jahresaufführung. Ohne Unterbruch ging es direkt zu den Schülerinnen A10-13 mit „Las Senoritas“ über, welche Elemente am Boden und auf der Langbank mit tänzerischen Einlagen zeigten.
    Den Unterschied zwischen „Damals und Heute“ im Turnen und beim Aufwärmen präsentierten die Schüler im Alter von 10-15 Jahre. Dabei wurden am Barren und am Boden gezeigt, was die Unterschiede sind. Im Anschluss ging die Reise ins verregnete Irland. Die „Irisch Girls“, die Schülerinnen L7-11, bewiesen aber mit viele Elan am Boden und auf den Kästen, dass man sich dadurch nicht die Laune verderben lassen muss.
    Nach der ersten Pause ging es kraftvoll am Barren mit den Turnern weiter. Sie zeigten des hohen Leistungstand der Turner. Und danach wiederum wurde es etwas gruselig auf der Bühne mit der „Monster AG“. Wobei an den Mädels der Schülerinnen L11-16 nichts Gruseliges war. Am Minitramp und am Boden wurden Durchgänge und Sprünge gezeigt, welche das große Talent der Mädchen zeigte.
    Bei der nächsten Nummer „Game on“ wurden viele Zuschauer in die Zeit der ersten Computerspiele zurückversetzt. Auf die Musik von Tetris zeigte die Dance Crew eine außergewöhnliche Choreografie.
    In der nun folgenden 2. Pause wurde hinter dem Vorhang der „Stufenbarren“ aufgebaut. Die Turnerinnen bewiesen an diesem ihr können im hohen Maß, begleitend durch eine ägyptische Choreografie unterstützt mit entsprechenden Kostümen und Makeup.
    Ganz klassisch dagegen wurden dann von den Turnern „Reck“ geturnt. Es standen Turner von 11 bis zu Alter von 58 Jahren auf der Bühne.
    Nach soviel Geräteturnen war dann die Dance Crew wieder am Zuge. Mit der Musik „Don´t stop us“ und anderen Titeln von Queen zu einem Medley zusammengestellt, begeisterte die hohe Präzision und Synchronität der Gruppe bei diesem Auftritt.
    Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als die Turner „Baukunst“ mit Baumaterialien der Firma H-Bau zeigte. Es wurden dabei mit diversen Röhren in Länge, Höhe und Durchmesser verschiedene akrobatische Bilder erzeugt.
    Nach der 3. und letzten Pause kam es zu einem „Battle“ innerhalb der Gruppe der Turnerinnen. Auf der Airtrackbahn wurden hohe Sprünge, und auf dem zu einer Mauer umfunktionierten Barren, einige akrobatische Standfiguren gezeigt. Aber zum Schluss ging das Ganze dann doch in eine gemeinsame tänzerische Choreo über.
    Als nächstes wurde von Esther Rühmann, welche gemeinsam mit Jan Amann durchs Programm führte „Werbung“ angekündigt. Nach nur 12 Spots würde es im Programm weitergehen. Die Spots wurden allerdings als Parodie von den Turnern erzeugt, was für riesige Lachsalven im Publikum sorgte, so das dieses sogar eine Zugabe verlangte.
    Als der Vorhang zum nächsten Auftritt „Best of Madonna“ aufging, stach einem zuerst das große Portrait von Madonna ins Auge, welches durch Neonfarben kräftig leuchtete. Dann aber legte die Gruppe der Mixt-Up richtig los du begeisterte das Publikum ebenfalls mit einer zum Teil fetzigen Choreografie.
    Der letzte Auftritt des Abends „Unsere Nachbarn“ führte uns über die nahegelegene Grenze zu unseren Schweizer Nachbarn. Die Turnerinnen und Turner bewiesen mit schnellen Durchgängen am Boden und hohen Sprüngen das hohe Niveau des Turnverein Erzingen. Aber auch einige kulturelle Begebenheiten, so zum Beispiel das Swingerfest und die fetzige Schweizer Musik begeisterten das anwesende Publikum.
    Beim anschließenden Schlussbild zeigten sich nochmals alle Akteure auf der Bühne. Der 1. Vorsitzende dankte allen für Ihren großen Einsatz auf der Bühne, aber auch allen Helfern vor und hinter der Bühne und rund um die Küche.









  • Jahresaufführung TV Erzingen - Alle Veranstaltungen ausverkauft

    Wir sind an allen Veranstaltungen ausverkauft. Hätten Sie gerne trotzdem noch Karten, dann schreiben Sie uns ein Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   Es kommt gelegentlich vor, dass Karten zurückgegeben werden und wir diese Ihnen dann weitergeben können.
    Hier nun die Hallenpläne mit den Sitzplatznummern:
    Hallenplan Freitag 24.01.2020        Hallenplan Samstag 25.01.2020
    Hallenplan Freitag 31.01.2020        Hallenplan Samstag 01.02.2020

    Werbung Homepage Ausverkauf 4
  • Weihnachtsfeier TV Erzingen

    K2019 IMG 2771Am Sonntag 08.12.2019 fand in der Sporthalle in Erzingen wieder unsere Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendabteilungen statt. In der mit über 550 Personen voll besetzten Sporthalle zeigten 9 Abteilungen Ihr Können auf der Bühne. Zuvor wurden die Sportler auf der Bühne geehrt, die während des Sommers ihr Sportabzeichen absolviert hatten.
    Gleich danach starteten die Zumba Kids mit Ihrem fetzigen Auftritt „90er“. Als „Kleine Indianer“ schlichen sich die Mädels und Jungs des Vorschulturnens auf die Bühne und zeigten wie gelenkig ein Indianer sein muss. Das Sommerfeeling brachten dann die Schüler 6-9 in die Halle zurück. Auf die Musik von „Macarena“ zeigten Sie Sie Durchgänge am Boden, aber auch die passende tänzerische Choreografie zur Musik. Im „Kampf der Elemente “ bewiesen die Schülerinnen A7 ihr Können auf der Bühne unter anderem auch am Boden und am Stufenbarren. Viele „Phantastische Tierwesen“ wirbelten im Anschluss auf die Bühne und zeigten Ihr Können ebenfalls am Boden. Gezeigt wurde dies durch die Schülerinnen A7-10.
    Vor der darauffolgenden Pause wurden noch die Vereinsmeister durch den 1. Vorsitzenden Christian Merx und Oberturnwart Manuel Scheyer geehrt. Die jeweils drei Erstplatzierten erhielten Urkunden und Medaillen. Bei den Jugendturnerinnen und Jugendturnern, sowie bei Turnerinnen und Turner wurde noch jeweils ein Wanderpokal überreicht.
    Nach der Pause begann das Programm mit den Schülerinnen A10-13 mit dem Titel „La Seniorita“. Dabei wurden Elemente am Boden und auf eine Bank geturnt, welche auf 2 Kästen in de Luft hing. Viele Klasse bewiesen auch die Schülerinnen L7-11 bei den „Irish Girls“. Tänzerische Einlagen fehlten eben so wenig wie Trampolinsprünge und Saltos am Boden. Wie unterschiedlich das Turnen früher zu heute ist brachten die Schüler L10-15 mit Ihrem Auftritt „Turnen damals und heute“ am Barren zum Ausdruck. Natürlich auch mit der entsprechenden Musik. Eigentlich gar nicht gruselig ging beim Auftritt „Monster AG“ zu. Die Schülerinnen L12-15 zeigten mit viel Elan am Boden was Sie können. Durch entsprechendes verschieben von „Türen“ wurden auch immer wieder neue Bilder erzeugt.
    Beim Schlussbild und anschließendem Besuch des Nikolauses befanden sich alle 170 teilenehmenden Kinder auf der Bühne. Und nachdem der Nikolaus und der 1. Vorsitzende sich bei allen Kindern und Helfern bedankt hatten, erhielten die Kinder noch ein kleines Weihnachtspäckchen.

    Bericht Südkurier vom 13.12.2019 von Lea Netzhammer

    Zur Bildergallery gehts hier
  • Spendenübergabe an Förderverein Special Olympics

    IMG 6061kAm 30.09.2019 fand im Klettgaubad in Erzingen die Spendenübergabe der Volksbank Klettgau-Wutöschingen und des TV Erzingen an den Förderverein Special Olympics statt. Auf Grund der Läuferzahl beim Klettgaulauf in Weisweil spendet die Volksbank pro Läufer 1,00 EUR und der TV Erzingen 0,50 EUR. Somit kam in diesem Jahr bei 599 teilnehmenden Läufern eine Spendensumme von 900 EUR zusammen. Mitglieder des Organisationsteams des Klettgaulaufes, der 1. Vorsitzende des TV Erzingen, sowie Tobias Schmid von der Volksbank Klettgau-Wutöschingen übergaben den Scheck an die Sportler des Fördervereins Special Olympics.
  • Winzerfest 2019

    Im Namen des Fördervereins TV Erzingen möchten wir uns bei allen Besuchern herzlich bedanken.
    Einen herzlichen Dank gilt natürlich auch allen Helfern rund um das Winzerfest Erzingen, sowie der
    Familie Zimmermann für die Bereitstellung des Platzes und dem DLRG für den Platz in der Garage.
  • Übungsbeginn nach den Ferien

    Ab heute Dienstag 01.10.19beginnt nun wieder Training vollumfänglich auch in der Sporthalle Erzingen.

    Wir möchten uns bei allen Mitgliedern für Ihre Geduld bedanken.
  • Sommerpause Trainingsbetrieb

    IMG 4916aDie Sommerferien haben begonnen und die Hallen sind nun geschlossen. In der Sporthalle wird ab Montag 29.07.2019 ein neuer Hallenboden verlegt.
    Wir wünschen nun allen unseren Mitgliedern schöne und erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien.
    (P.S.: Einige Gruppen trainieren bei schönem Wetter auch auf dem Turnplatz)
  • Ligaendkampf Donaueschingen

    WhatsApp Image 2019 07 20 at 15.01.26Am Samstag 20.07.2019 fand in Donaueschingen der Ligaendkampf der Bezirksklasse statt. Beim Endkampf treten alle Mannschaften aus der Liga Nord und Süd gegeneinander an. In diesem Jahr entwickelte sich gleich ein Zweikampf zwischen dem TV Erzingen und dem TV Rheinfelden, beide aus der Liga Süd. Am Ende musste sich die Mannschaft mit Jan Amann, Patrick Hupfer, Manuel und Andre Kammerl, Frederik Maier, Jonas Manz und David Merx doch knapp dem TV Rheinfelden geschlagen geben. Der TV Rheinfelden gewann mit 199,80 Punkten vor dem TV Erzingen mit 198,15 und dem TV Ersingen mit 195,50 Punkten. Bei der Einzelwertung erreichte Andre Kammerl mit 68,70 Punkten ebenfalls den 2. Platz.
    Wir gratulieren der gesamten Mannschaft mit Ihrem Trainer Jörg Seel zu diesem hervorragenden Erfolg.
  • Ligaendkampf und Dachsbergturnfest

    Wieder einmal überschneiden sich die verschiedenen Termine. So findet der
    Ligaendkampf der Turner in Donaueschingen am Samstag 20.07.19 um 10:30 Uhr
    und das
    Dachsbergturnfest am Samstag 20.07.19 und 21.07.19 statt. Der Männerwettkampf startet am Samstag bereits um 17:00 Uhr.
  • Ligawettkampf in Ichenheim

    P1410744Am 14.07.2019 machten sich die Turner des TV-Erzingen auf den Weg zum letzten Liga-Vorrundenwettkampf des Jahres. Nach einer zweistündigen Autofahrt kamen die Turner mit ihren Kampfrichtern und einem kleinen Fan-Trupp pünktlich um 12:30 Uhr an der Langenriedhalle in Ichenheim an. Das Einturnen konnte also pünktlich um 13 Uhr starten und der Wettkampf begann offiziell um 13:45 Uhr.
    Geturnt wurde, wie immer, in der olympischen Reihenfolge. Begonnen wurde also am Boden, anschließend ging es zum Pauschenpferd und das Ende der ersten Runde wurde mit den Ringen abgeschlossen. Nach der ersten Runde führte der TV-Erzingen mit 2,15 Punkten Vorsprung. Die Turner des TVE gewannen knapp am Boden und mit ca. 3.5 Punkten Vorsprung an den Ringen. Lediglich am Pauschenpferd lag der TV Ichenheim knapp in Führung und gewann das Gerät für sich. Nach der Pause ging es weiter am Sprung, anschließend zum Barren und zum Schluss an das Reck. Alle drei Geräte konnte der TV Erzingen für sich gewinnen. Die Turner zeigten an allen drei Geräten sehr gute Leistungen mit gut geturnten Übungen.
    Alles in allem gewann der Turnverein Erzingen mit 200,85 Punkten und der TV Ichenheim belegte mit 188,75 Punkten den zweiten Rang. Außerdem verzeichnete der TVE zwei sehr gute Einzelwertungen. So belegte Frederick Maier mit 64,10 Punkten den zweiten Platz und André Kammerl mit 71,25 Punkten den ersten Platz.
    Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg
  • Kinderturnfest 2019

    Am Sonntag, den 07.07.2019 fand das diesjährige Gaukinderturnfest in Hohentengen an Hochrhein statt. Der TV Erzingen nahm mit 52 jungen Turnerinnen und Turnern daran Teil. Am frühen Morgen machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zur Wettkampfstätte, um dort, pünktlich um 8:30 Uhr den Wettkampf antreten zu können. Die Halle war mit zahlreichen Zuschauern gefüllt um mit den vielen Turnerinnen und Turner mitzufiebern. Nach einem spannenden, sowie verletzungsfreiem Wettkampf, versammelten sich alle Kinder zum Spielen und Toben auf dem Festgelände bis die anschließende Siegerehrung folgte. Dabei wurden folgende Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen erreicht:
    1. Plätze: Tanisha Dermane, Anjali Binninger
    2. Plätze: Julia Böhler, Tilda Graf, Leona Singer, Vivienne Maier
    3. Plätze: Carina Weißenberger, Emilia Seel, Massimo Ferraro, Leon Schröder
    4. Plätze: Celine Maier, Isabell Seel, Sarah Steger, Franziska Burger,
                   Andreas Funck, Valentin Rüscher, Emil Genswein
    5. Plätze: Celine Zechling, Leni Müller, Samira- Fee Peter, Elias Bator,
                   Malek Khaddash
    6. Plätze: Maja Bendel, Hannah Schilling, Luna Ensinger, Jan Seemann,
                   Henrik Marzeck, Luis Indlekofer, Joshua Bator, Silas Mayer
    7. Plätze: Nayla Bröde, Louis Weißenberger, Matthias Seel
    8. Plätze: Naomi Bröde, Janina Schmid, Rico Rüger, Aron Szilagyi, Niklas Weiß
    9. Plätze: Moritz Hass, Alessio Himmelsbach
    10. Plätze: Elenay Usta, Maximilian Stürzel, Robin Burger
    11. Plätze: Hannah Blum, Adrian Harant
    12. Plätze: Joanna Gäng, David Weißenberger
    13. Platz: Hannes Hoch
    14. Platz: Leonie Weissenberger

    Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Turnerinnen und Turner und gratulieren allen Schülerinnen und Schüler.

    Zur Siegerliste hier klicken

    Zur Bildergallery
  • Kinderturnfest Hohentengen 07.07.19

    Der TV Erzingen wird am Kinderturnfest in Hohentengen mit über 50 Kinder teilnehmen. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus ist um 7:15 Uhr an der Bushaltestelle der Gemeinschaftsschule / Sporthalle Klettgau. Der Bus fährt pünktlich um 7:30 Uhr ab.
    Die Wettkämpfe beginnen für den TV Erzingen um 8:30 Uhr in der Sporthalle in der Hansengelstr. 2, 79801 Hohentengen. Die Kinder freuen sich sicher über Sie (Eltern) als Zuschauer in der Halle.
    Wenn Sie Ihr Kind nach dem Wettkampf mit dem Auto nach Hause nehmen, melden Sie es bitte beim entsprechenden Übungsleiter ab. 
  • Vatertagswanderung

    IMG 6902aAm Donnerstag 30.05.2019 um 9:00 Uhr trafen sich an der Sporhalle in Erzingen 34 große und kleine Wanderer zur Vatertagswanderung. Mit dem Auto fuhren wir nach Eglisau. Vom dortigen Parkplatz aus ging es dann am Rhein aufwärts in Richtung Buchberg. Nach einer kurzen Strecke direkt am Wasser entlang, ging es dann in die steilen Rebberge von Eglisau. Dabei musste ein kurzes Stück durch einen engen und steilen Waldweg zurückgelegt werden, was für die mitgeführten Kinder- und Bollerwagen eine echte Herausfordung war. Aber mit vereinten Kräften wurde dies gut gemeistert. Zur Belohnung kam dann nach dem Frühnebel die Sonne durch und es gab angenehme Temperaturen zum Wandern. Gegen 12:30 Uhr erreichten wir dann den Rastplatz "Hurtig" oberhalb von Buchberg, nicht ohne vorher die grandiose Ausicht von der Kirche in Buchberg ins Tal und den Rhein zu genießen. Nach der Mittagsrast und gut gestärkt ging es dann auf dem Höhenrücken wieder zurück in Richtung Eglisau. Nach erreichen des Parkplatzes fuhr die Gruppe wieder zurück nach Erzingen zur TVE Hütte. Dort ließen die Wanderer den Tag mit Gegrilltem und gekühlten Getränken ausklingen.
    Herzlichen Dank an Stephanie Moser und Roland Kammerl, welche uns die Tour ausgesucht und auch geführt haben.

  • 2. Ligawettkampf Turner

    19 05 18 k IMG 9509Der zweite Wettkampf der Bezirkasklasse fand in der Sporthalle in Erzingen statt. Die Gäste aus Rheinfelden und Muggensturm/Michelbach waren gut aufgestellt und machten uns die Sache nicht einfach. Der TV Rheinfelden legte am Boden einen guten Start hin und arbeitete sich von Gerät zu Gerät weiter vor. Unsere Turner des TV Erzingen hielten gut dagegen und konnte an den letzten 2 Geräten noch etwas an Punkten gutmachen. Auch die WKG Muggensturm/Michelbach zeigte einen guten Wettkampf und machte es vor allem am Anfang sehr spannend. Am Ende gewann der TV Rheinfelden mit knapp 5 Punkten Vorsprung vor dem TV Erzingen. Die WKG Muggensturm/Michelbach wurde mit einem Abstand von 10 Punkten zu Erzingen Dritter. Ergebnis:
    TV Rheinfelden 201,30 Punkte
    TV Erzingen 195,95 Punkte
    WKG Muggensturm/Michelbach 184,25 Punkte
  • 1. Ligawettkampf Turner

    2018 k IMG 6313Unsere Mannschaft ging nach einer kurzen Vorbereitungsphase motiviert in den ersten Ligawettkampf in Gengenbach. Dort wurde gegen den TV Gengenbach und den TV Sexau geturnt. Nachdem sich leider am ersten Gerät ein Turner verletzte, mussten wir an 2 Geräten die Turner umdisponieren. Die Mannschaft konnte diesen Verlust gut kompensieren und wir bauten unseren Vorsprung von Gerät zu Gerät weiter aus. Am Ende gewann der TV Erzingen souverän mit 14 Punkten Vorsprung den ersten wichtigen Wettkampf. Erzingen erreichte 196,45 Punkte vor dem TV Gengenbach mit 182,8 Punkten und dem TV Sexau mit 182,35 Punkten.
    Wir gratulieren den Turnern und den Trainern zu diesem ersten Erfolg.
  • 1. Ligawettkampf Turnerinnen

    IMG 9784 kAm 05.05.2019 fand in der Sporthalle Erzingen der erste Ligawettkampf der Turnerinnen des TV Erzingen statt. Die Wettkampfgegnerinnen reisten vom TV Küssaberg, dem TV Rheinfelden und dem TV Haltingen an. Nach dem ersten Gerät, dem Sprung, lag die Mannschaft vom TV Erzingen knapp mit 0,2 Punkten hinter dem TV Küssaberg. Der Rückstand wurde beim Stufenbarren mehr als gut aufgeholt, so das der TV Erzingen nach diesem Gerät mit 1,55 Punkten in Führung ging. Dies Führung wurde mehr oder weniger nicht mehr hergegeben. Am Ende siegte der TV Erzingen mit 147,20 Punkten vor dem TV Küssaberg mit 144,35, dem TV Rheinfelden mit 141,30 und dem TV Haltingen mit 133,85 Punkten. Die ca. 70 Zuschauer sahen einen starken und fairen Wettkampf, bei dem dann bei der Einzelwertung Luzia Weissenberger vom TV Erzingen  und Sarah Albrecht vom TV Rheinfelden mit jeweils 49,35 Punkten den ersten Rang erzielen konnten.
    Wir gratulieren den Turnerinnen und Ihren Trainern zu diesem ersten Erfolg und wünschen bei den weiteren Wettkämpfen viel Erfolg.

    Zur Bildergallery
  • Ligatermine Turnerinnen und Turner

    Auch in diesem Jahr starten wieder Mannschaften der Turnerinnen und Turner in Ihren jeweiligen Ligen. Folgende Wettkampftermine stehen bereist fest:
    Turnerinnen:
    24.05.19  17:00 Uhr TB Wyhlen - TV Erzingen  / Austragungsort: Sporthalle Istein

    Turner:
    11.05.19  14:00 Uhr TV Gengenbach - TV Sexau - TV Erzingen / Austragungsort: Kinzigtalhalle Gengenbach
    18.05.19  14:00 Uhr TV Erzingen -  TV Rheinfelden - TV Muggensturm-Michelbach  /  Austragungsort: Sporthalle Erzingen
    14.07.19  14:00 Uhr TV Ichenheim - TV Erzingen / Ichenheim
    20.07.19  10:00 Uhr Endkampf in Donaueschingen
  • Generalversammlung 2019

    IMG 8230 kleinDie ordentliche Generalversammlung des TV Erzingen fand am 26.04.2019 im Gasthaus Kick Inn in Erzingen statt. Unter Tagesordnungspunkt 1 begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Merx die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Frau Eva Baumgartner von der Presse. Als Vertreterin des Bürgermeisters durfte Christian Merx Frau Gaby Gäng-Schmid begrüßen. Nachdem die Regularien verlesen waren ging es direkt zum Punkt 2, der Totenehrung. Im vergangen Vereinsjahr verstarb unser Ehrenmitglied Rudolf Malter, Dieter Fischer Mitglied im Organisationsteam des Klettgaulaufes, sowie die Mitglieder Margareta Huber, Jun Quisa Klemens Zimmermann und Otto Morawczik. Unter Punkt 3 der Tagesordnung wurden die Jahresberichte des 1. Vorstandes, der Schriftführerin, der Kassiererin und des Oberturnwartes präsentiert. Als Höhepunkt wurde dann der Kurzfilm „Outtakes“ 2019 gezeigt. Dabei werden lustige „Trainingsunfälle“ und andere lustige Gegebenheiten während des Trainings zur Jahresaufführung, aber auch von der Jahresaufführung direkt gezeigt. Direkt nach dem Bericht der Kassiererin gab der Kassenprüfer Stefan Schneider das Statement zur Kassenprüfung ab. Diese sei sehr gut und ordnungsgemäß geführt. Danach wurde unter Tagesordnungspunkt 4 die Entlastung von Wolfgang Ritter durchgeführt. Für die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig die Entlastung beschlossen. Anschließend ging es dann unter Punkt 5 der Tagesordnung zu den turnusmäßigen Wahlen. Alle bisherigen Amtsinhaber stellten sich wieder zur Verfügung. In diesem Jahr wurden jeweils einstimmig wiedergewählt:
    2. Vorsitzender: Thomas Indlekofer
    Kassiererin: Gaby Gäng-Schmid
    Oberturnwart: Manuel Scheyer
    Beisitzerin: Kathrin Gschwentner
    Als neue Kassenprüfer wurden anschließend noch André Kammerl und Jörg Seel gewählt.
    Dann standen die Ehrungen als nächster Tagesordnungspunkt (6) auf dem Programm.
    Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt mit der Vereinsnadel: Frau Ursula Hafner, Frau Petra Szilagyi, Herr Jörg Seel
    Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt mit der Vereinsehrennadel: Frau Barbara Huber, Frau Margot Keller, Herr Christian Stoll
    Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden mit einer Ehrenurkunde geehrt: Herr Siegfried Sautter, Herr Wendelin Weimann, Herr Wolfgang Ritter
    Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden mit einer Ehrenurkunde geehrt: Herr Manfred Güntert
    Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurden mit einer Ehrenurkunde geehrt: Herr Gerhard Thomann
    Aber auch für langjähriges Engagement als Übungsleiter standen noch Ehrungen an:
    15 Jahre: Friedel Günther, Manuel Scheyer, 30 Jahre: Werner Indlekofer, 45 Jahre: Monika Merx und für 50 Jahre: Erwin Merx.
    Alle geehrten wurde die entsprechende Vereinsnadel und ein kleines Präsent überreicht. Unter Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorschau, wurde durch den Oberturnwart Manuel Scheyer die Aktivitäten des laufen Jahres vorgestellt. Da beim 1. Vorsitzenden für den Tagungspunkt Nr. 8 keine Anträge und Wünsche eingegangen sind, konnte Christian Merx dann die Generalversammlung schließen, nicht jedoch bevor er sich nochmals bei allen Übungsleitern und allen freiwilligen Helfern die geleistete Arbeit des vergangen Jahres bedankte und auch nochmal darauf hinwies, wie wichtig diese Mithilfe für den gesamten Verein ist.

    Bericht des Südkurier / Eva Baumgartner
  • Start der Liga der Turnerinnen und Turner

    Auch in diesem Jahr starten wieder Mannschaften der Turnerinnen und Turner in Ihren jeweiligen Ligen. Folgende Wettkampftermine stehen bereist fest:
    Turnerinnen:
    05.05.19  14:00 Uhr TV Erzingen - TV Rheinfelden - TV Haltingen - TG Küssaberg   / Austragungsort: Sporthalle Erzingen
    24.05.19  17:00 Uhr TB Wyhlen - TV Erzingen  / Austragungsort: Sporthalle Istein

    Turner:
    11.05.19  14:00 Uhr TV Gengenbach - TV Sexau - TV Erzingen / Austragungsort: Kinzigtalhalle Gengenbach
    18.05.19  14:00 Uhr TV Erzingen -  TV Rheinfelden - TV Muggensturm-Michelbach  /  Austragungsort: Sporthalle Erzingen
  • Generalversammlung TV Erzingen am 26.04.19

    Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TV Erzingen zur Gernalversammlung am 26.04.2019 um 20:00 Uhr ins Gasthaus "Kick Inn" in Erzingen ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
    1. Begrüßung
    2. Totenehrung
    3. Jahresberichte
    4. Entlastung
    5. Wahlen
    6. Ehrungen
    7. Vorschau
    8. Wünsche und Anträge

    Wir würden uns über einen regen Besuch sehr freuen.
  • Wintermannschaftswettkämpfe 2019

    d96f7913 c561 49e1 b8b5 c98a55a7869fYABI4389Am 22. und 23. März 2019 fanden in Lörrach die diesjährigen Wintermannschaftswettkämpfe statt. An beiden Tagen starteten 11 Mannschaften mit insgesamt 46 Schülerinnen und Schülern. Für eine solche große Anzahl an Mannschaften benötigt es natürlich entsprechend Kampfrichter und Betreuer und Fahrer, welche die Kinder sicher zum Wettkampf und wieder zurückbringen.

    Die Schülerinnen starteten am Samstagmorgen Ihren Wettkampf in der Gauklasse mit 2 Mannschaften. Die Mannschaft im Wettkampf Nr. 2 (2008 u. j.) mit Samira-Fee Peter, Maja Bendel, Naomi Bröde und Leonie Weißenberger erreichten mit 150,2 Punkten den 4. Platz von 13 teilnehmenden Mannschaften. Die Mannschaft im Wettkampf Nr.3 (2006 u. j.) mit Hannah Schilling, Janina Schmid, Sally Saretzki, Hannah Blum und Angelina Rosa erreichte mit 157,85 Punkten den 5. Platz.
    Am Nachmittag starteten dann 5 weitere Mannschaften in der Bezirksklasse. Im Wettkampf Nr. 5 (2002 u. j.) erreichte mit 167,20 Punkten die Mannschaft mit Elisa Mascia, Veronika Eimann, Samira Usta und Lena Stoll den 3. Platz. Die Mannschaft mit Angelina Weißenberger, Luna Ensinger, Emilia Seel und Sarah Steger erreichte im Wettkampf 4 (2004 u. j.) mit 161,35 Punkten den 5. Rang. Im Wettkampf Nr. 3 (2006 u. j.) erreichten Alina Fitz, Vivienne Maier und Valerie Eimann mit 167,35 Punkten ebenfalls den 5. Platz. Und ebenfalls den 5. Platz erreichte im Wettkampf 2 (2008 u. j.) die Mannschaft mit Carina Weißenberger, Anjali Binninger, Celine Maier, Tilda Graf und Leona Singer mit 162,60 Punkten. Die jüngsten Mädchen erreichten im Wettkampf 1 (2010 u. j.) mit Nayla Bröde, Leni Müller, Tanisha Dermane, Melissa Vondrach und Sofia Lausmann den hervorragenden 2. Platz mit 152,25 Punkten.

    Am Sonntagmorgen starteten dann die Schüler mit 4 Mannschaften Ihren Wettkampf in Lörrach. Im Wettkampf Nr. 1 (2010 u. j.) erreichte die Mannschaft mit Leon Schröder, Valentin Rüscher, Emil Genswein und Joshua Bator mit 130,50 Punkten den 2 Platz. Im gleichen Wettkampf startete die Mannschaft mit Matthias Seel, Malek Khaddash, Jerome Schätzle und Silas Mayer und erturnten sich mit insgesamt 120,15 Punkten den 3. Rang.
    Im Wettkampf Nr. 2 (2008 u. j.) turnte die Mannschaftmit Henrik Marzeck, Moritz Hass, Jakob Steger und Rico Rüger und errangen mit 133,65 ebenfalls den 3 Platz.
    Den 1. Platz erkämpfte sich im Wettkampf Nr. 3 (2006 u. j.) die Mannschaft mit Jan Schröder, Elias Bator, Andreas Funck und Massimo Ferraro mit 154,80 Punkten.

    Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, sowie den Trainerinnen und Trainern zu diesem großartigen Erfolg.
  • Wintermannschaftswettkämpfe Lörrach

    Am Samstag 23.03.(Mädchen) und Sonntag 24.03. (Buben) nimmt der TV Erzingen an den Wintermannschaftswettkämpfen in Lörrach teil. Folgende Zeiten sind vorgesehen:
    Samstag 23.03.2019 (Mädchen) Gauklasse
    06:20 Uhr Abfahrt bei der Bushaltestelle der Gemeinschaftsschule/Sporthalle
    09:15 Uhr Wettkampfbeginn in der Neumatthalle in Lörrach
    13:00 Uhr (ca.) Siegerehrung

    Samstag 23.03.19 (Mädchen) Bezirksklasse
    11:30 Uhr / 11:45 Uhr Abfahrt bei der Bushaltestelle der Gemeinschaftsschule/Sporthalle
    14:45 Uhr Wettkampfbeginn in der Neumatthalle in Lörrach
    17:30 Uhr (ca.)  Siegerehrung

    Sonntag 24.03.2019 (Buben):
    07:00 Uhr Abfahrt Uhr bei der Bushaltestelle der Gemeinschaftsschule/Sporthalle
    09:45 Uhr Wettkampfbeginn in der Neumatthalle in Lörrach
    13:00 Uhr Siegerehrung
    15:00 Uhr (ca.) Rückkehr nach Erzingen
  • Jahresaufführung 2019

    2019 k IMG 6273  2019 k IMG 6291

     







           
    2019 k IMG 8015  2019 k IMG 6364
    2019 k IMG 8218  2019 k IMG 8345










    2019 k IMG 8480  2019 k IMG 8614










    2019 k IMG 8821  2019 k IMG 9033










    2019 k IMG 9079  2019 k IMG 9336










    2019 k IMG 9384  2019 k IMG 9467










    2019 k IMG 9562  2019 k IMG 9634










    Die Jahresaufführung 2019 war wieder ein voller Erfolg für die Turnerfamilie des TV Erzingen. 4 ausverkaufte Abende und ein begeistertes Publikum haben dies auf eindrucksvolle Art gezeigt. Uns bleibt an dieser Stelle nur allen Beteiligten auf der Bühne, allen Helfern in der Halle und in der Bar, dem Förderverein Special Olympics und dem Hausmeister Mathias Hoffmann recht herzlich für Ihr großes Engagement zu danken. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Anliegern der Gemeindehalle für Ihr Verständnis, sowie beim DLRG für die Unterstützung in der Halle.
    Bilder der einzelnen Abende und die Videos werden demnächst online gestellt.

    Alle Auftritte könne auch auf Youtube unter Suchbegriff TV Eringen angesehen werden.
  • Einladung zur Jahresaufführung 2019

    Sie haben eine oder mehrere Karten zuviel, bzw. Sie können aus diversen Gründen nicht zu unserer Veranstaltung kommen, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Email. In vielen Fällen können wir die Karte/n weiter vermitteln (ohne Gewähr) und Sie bekommen dann das Eintrittsgeld erstattet.  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Plakat 2019 Werbung Homepagen n. Ausverkauf

     










  • Weihnachtsfeier 2018- Bericht und Bilder

    Am Sonntag 09.12.2018 fand in der Sporthalle in Erzingen die Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendgruppen des TV Erzingen statt. Pünktlich um 14:00 Uhr begrüßte der Vorstand die Gäste und die Kinder und überreichte zu Beginn mit Manuel Scheyer und Andrea Todt an 10 erfolgreiche Sportler das Sportabzeichen. Andrea Todt überreicht dann den Gewinnern eines ausgesetzten Preises noch die entsprechenden Präsente.
    10 Verschiedene Gruppen hatten jeweils einen Auftritt einstudiert. Den Anfang machte die Gruppe des Vorschulturnens mit dem Auftritt „Biene Maya“. Sie zeigten uns was so kleine Bienen alles Können. Gleich danach folgten die Zumba Kids mit "Power" einer gut choreografierten Tanznummer mit einem sehr rockigen Beginn. Da war das Headbanging Pflicht. Die Schülergruppe 6-9 ging danach auf Geisterjagd. Die „Ghostbusters“ jagten die Geister über die Kästen und den Boden. Die Schülerinnen A6 präsentierten sich dann als "Waldfeen" mit Kasten, Boden und Bänken wurden turnerische mit tänzerischen Elementen gepaart. Ebenfalls Kästen und den Boden hatten die Schülerinnen A7-10 noch vor der Pause im Einsatz. Mit „Chicas- Lebendiger als das Leben“ fegten Sie über die Bühne. Nun folgte die Siegerehrung der Vereinsmeister, welche der Oberturnwart Manuel Scheyer und der Vorstand Christian Merx durchführten.
    Nach der Pause zeigten die Schülerinnen A13-17 Mit „La La Land“ einen eleganten Bodenturnauftritt gepaart mit tänzerischen Einlagen. Aus den „Tiefen des Meeres“ stiegen dann die Schülerinnen L7-11 herauf. Dabei wurden schnelle Bodendurchgänge aber auch Akrobatik gezeigt. Wild wurde es beim Auftritt der Schülerinnen A10-13 mit den Auftritt "Die Tiere sind los". Mit schnellen Trampolinsprüngen, auch über Kästen und Bodendurchgängen begeisterten die Schülerinnen das Publikum. die Schüler 10-16 Jahre gingen dann auf die hohe See und präsentierten „Mission Rohr frei“. Die Seemänner turnten in und um das U-Boot (Barren) über die Bühne und zeigten einen hohen Leistungstand. In „Neverland“ fanden wir uns dann wieder bei der letzten Nummer dieses Nachmittags von den Schülerinnen L10-15 wieder. Peter Pan und Kapitän Hook mit Ihren Gefolgsleuten turnten am Schwebebalken und Boden und begeisterten das Publikum. Nach der letzten Nummer versammelten sich alle Kinder und Jugendliche auf der Bühne, und der Nikolaus kam in die Halle und erzählte eine Kurzgeschichte. Nach der Verabschiedung durch den 1. Vorstand und einem gemeinsam gesungen Lied wurden an alle Kinder Päckchen verteilt und der Nachmittag in der Halle beschlossen.
     
  • Spendenübergabe an Special Olympics

    18 08 27 Spendenübergabe Am Montag 27.08.2018 fand im Klettgaubad in Erzingen die Spendenübergabe der Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG und des TV Erzingen an den Förderverein Special Olympics statt. Die Volksbank Klettgau-Wutöschingen spendet für jeden Läufer der beim Klettgaulauf in Weisweil startet 1 EUR. Der TV Erzingen spendet ebenfalls für jeden Läufer 0,50 EUR, so dass in diesem Jahr die stattliche Summe von 920 Euro zusammen gekommen ist. Der Vorstand des FÖSPO Bruno Schneider nahm die Spende im Beisein seiner beisterten Sportler/Innen vom Geschäftsstellenleiter Tobias Schmid und den anwesenden Mitgliedern des Organistionskomitees und dem Vorstand des TV Erzingen sehr gerne entgegen.
  • Beginn der neuen Trainingssaison

    IMG 4916aNach den Sommerferien beginnen die Übungs-/Trainingsstunden ab der KW 37 (10.09.18) wieder zu den gewohnten Zeiten und Orten. Folgende Gruppe(n) beginnen allerdings zu einem andern Zeitpunkt:
    Schüler 6-9 Jahre: Dienstag 18.09.18 um 18:00 Uhr Sporthalle Erzingen
    Schüler 10- 15 Jahre: Dienstag 18.09.18 um 18:00 Uhr Sporthalle Erzingen
  • Bezirksklassenendkampf Turner

    QSMT7399Am Samstag 21.07.2018 fand in Kork der Bezirksklassenendkampf der Turner statt. Dabei traten alle Mannschaften aus der Liga Süd und Nord nochmals gegeneinander an. Der TV Erzingen ging als Zweiter der Gruppe Süd in den Endkampf. Nach einem starken und interessanten Wettkampf erreichten die Turner des TV Erzingen mit einem knappen Rückstand von nur 0,45 Punkten den 2. Platz in der Gesamtwertung. Den ersten Platz erreichte die SG Kirchheim mit 197,00 Punkten. Zweiter wurde der TV Erzingen mit 196,55 Punkten und dritter der TV Rheinfelden mit 194,75 Punkten. Mit André Kammerl stellten die Turner des TV Erzingen in der Einzelwertung mit 69,70 Punkten den Gesamtsieger vor dem Zweitplatzierten mit 66,85 Punkten.

    Wir gratulieren der Mannschaft, dem André Kammerl und den Trainern und Betreuern zu diesem großartigen Erfolg.
  • Blutspendeaktion am 18.07.18

    Wir machen mit !!!   Zum besser lesen bitte auf das Bild klicken
    18 07 18 Blutspendeaktion

    Für weitere Infos bitte auf das Bild klicken.
  • Kinderturnfest Weil a.R.

    KinderturnfestAm Sonntag, den 24.06.2018 fand in Weil am Rhein das diesjährige Kinderturnfest statt. Von dem Turnverein Erzingen nahmen die Gruppe Schülerinnen L 7-12 mit 19 Mädels, die Gruppe Schüler 6-9 mit 2 Jungs und die Gruppe Schüler 10- 15 mit 9 Jungs teil. 
    Am Morgen früh machten sich die Turner und Turnerinnen mit dem Behringer Bus auf den Weg nach Weil am Rhein um ihren Wettkampf um 9:30 Uhr anzutreten. Die Halle war mit reichlich Zuschauern gefüllt, und nach einem spannenden und verletzungsfreien Wettkampf versammelten sich alle Kinder zum Toben und Spielen im Stadion bis die anschließende Siegerehrung erfolgte. 
    Wir sind stolz auf die Leistungen unserer jungen Turner und Turnerinnen und freuen uns auf weitere gemeinsame Wettkämpfe!
    Hier gehts zur Siegerliste
  • Ligaendkampf Turnerinnen

    Bild LigaendkampfAm Samstag 23.06.2018 fand in Istein der Ligaendkampf der Turnerinnen statt. Nach den bereits gut gelungenen Vorkämpfen und einem spannenden Wettkampf erreichten die Turnerinnen den 2. Platz in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch der gesamten Mannschaft und den Trainern.
  • Kinderturnfest in Weil am Rhein

    Am Sonntag 24.06.18 findet in Weil am Rhein das diesjährige Kinderturnfest statt. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus ist um 7:30 Uhr an der Gemeindehalle in Erzingen. Abfahrt ist dann pünktlich um 7:45 Uhr. Gerne sind alle Eltern eingeladen bei den Wettkämpfen zuzusehen. Die Wettkämpfe beginnen für alle Teilnehmer des TV Erzingen um 9:30 Uhr. Die Mädchen turnen in der Humboldt-Halle und die Jungs in der Kanthalle. Beide Hallen befinden sich in der Kantstr. 2 in 79576 Weil am Rhein. Die Siegerehrungen werden im Stadion (Peter-Willmann-Allee 2) zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr stattfinden, so dass der Bus gegen 16:15 Uhr wieder in Erzingen eintreffen wird. Falls Sie Ihr Kind mit den Auto nach Hause nehmen, melden Sie es bitte beim Übungsleiter ab.
  • Sportabzeichen 2018

    Am Samstag 14.07.2018 kann wieder jeder der möchte das Sportabzeichen erlangen. Die Abnahme erfolgt, wie auch das wöchentliche Training donnerstags ab 18:30 Uhr, auf der Leichtathletikanlage in Grießen.
    Die Termine für die Abnahme des Schwimmens ist am Samstag 07.07.18 um 10:30 Uhr im Klettgaubad in Erzingen.
  • Vatertagswanderung 2018

    Auch in diesem Jahr werden wir bei ordentlichem Wetter unsere Vatertagswanderung am 10.05.2018 durchführen. Sie führt uns von Erzingen über Weisweil an den "Blumentisch" und wieder zurück nach Erzingen. Bei der Raststelle am "Blumentisch" werden wir wieder Bratwürste (rot/weis) vom Grill gegen eine kleine Spende anbieten. Nach der Rückkehr werden wir den Tag an der Turnerhütte ausklingen lassen. Wem die gesamte Strecke zu lang ist, kann auch gerne an zwei weiteren Treffpunkten in die Wanderung einsteigen:
    1. Treffpunkt um 9:15 Uhr an der Turnerhütte. Abmarsch pünktlich um 9:30 Uhr
    2. Treffpunkt um 9:50 Uhr beim FC Vereinsheim "Kick Inn"
    3. Treffpunkt um 10:30 Uhr beim Gasthaus Adler in Weisweil
    4. Treffpunkt gegen Abend zum Grillen bei der Turnerhütte  LächelndLächelnd

    Hier ein Link zur Wanderung:
    https://www.outdooractive.com/de/wanderung/ostschweiz-liechtenstein/blumentisch/101170030/#dm=1
    Wir werden die Strecke ab Weisweil aber entgegen der angegebenen Richtung gehen.
  • Vatertagswanderung am 10.05.2018

    Auch in diesem Jahr werden wir bei ordentlichem Wetter unsere Vatertagswanderung am 10.05.2018 durchführen. Sie führt uns von Erzingen über Weisweil an den "Blumentisch" und wieder zurück nach Erzingen. Bei der Raststelle am "Blumentisch" werden wir wieder Bratwürste (rot/weis) vom Grill gegen eine kleine Spende anbieten. Nach der Rückkehr werden wir den Tag an der Turnerhütte ausklingen lassen. Wem die gesamte Strecke zu lang ist, kann auch gerne an zwei weiteren Treffpunkten in die Wanderung einsteigen:
    1. Treffpunkt um 9:15 Uhr an der Turnerhütte. Abmarsch pünktlich um 9:30 Uhr
    2. Treffpunkt um 9:50 Uhr beim FC Vereinsheim "Kick Inn"
    3. Treffpunkt um 10:30 Uhr beim Gasthaus Adler in Weisweil
    4. Treffpunkt gegen Abend zum Grillen bei der Turnerhütte  LächelndLächelnd

    Hier ein Link zur Wanderung:
    https://www.outdooractive.com/de/wanderung/ostschweiz-liechtenstein/blumentisch/101170030/#dm=1
    Wir werden die Strecke ab Weisweil aber entgegen der angegebenen Richtung gehen.
  • Forum Kinderturnen 2018 / Sporthalle Erzingen

    Wir möchten uns bei allen Helfern des "Forum Kinderturnen" recht herzlich bedanken. Ebenso bedanken wir uns bei allen Salat- und Kuchenspendern. Ohne diese Spenden könnten wir solche Events gar nicht ausrichten.
  • Abschiedsparty Amores am 03.03.2018

    Am Samstag 03.03.2018 fand in der Gemeindehalle Erzingen die Abschiedsparty der Tanzband "Amores" statt. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und natürlich bei all unseren Helfern und Kuchenspendern für die vielen geleisteten Stunden rund um die Veranstaltung. Einen herzlichen Dank auch an den Hausmeister Mathias Hoffmann.

    Plakat A5 klein
  • Jahresaufführung 2018

    Die Jahresaufführung 2018 ist Geschichte. Einen ausführlichen Bericht findet Ihr nach den folgenden Bildern ganz unten.
    Hier geht zur Bildergallerie
    Hier gehts zu den Videos
    Bericht des Südkurier von Eva Baumgartner

    k IMG 5140  k IMG 5170
    k IMG 5221  k IMG 5337
    k IMG 5347  k IMG 5435
    k IMG 5507  k IMG 7526
    k IMG 5763  k IMG 5805
    k IMG 5878  k IMG 6000
    k IMG 9482  k IMG 6133
    k IMG 6276  k IMG 6343

    Unsere Jahresaufführung 2018 fand am 19./20./26. und 27. Januar statt. Über 100 Teilnehmer begeisterten die Besucher in der jeweils ausverkauften Gemeindehalle. Zur Begrüßung wurde durch verschiedene Mitglieder der Cup-Song präsentiert, Acapella gesungen durch Sandriné Netzhammer. Der Vorsitzende Christian Merx forderte dann jeweils einen Besucher auf, bis zum Ende der Veranstaltung die Choreografie zu erlernen. Gelänge dies, durften sich die Auserwählten jeweils auf eine Flasche Rotwein freuen.
    Begonnen wurde das Programm mit dem Punkt „Vielfalt“, hinter der sich zwei verschiedene Gruppen mit zwei Auftritten versteckten. Zum einen die Zumba Kids mit einer spritzigen Choreografie und die Schülerinnen A 13-16 mit der Nummer Aladin, mit Durchgängen am Boden und auf Kästen, sowie tänzerischen Einlagen.
    Beim zweiten Auftritt entführten die Schülerinnen mit Ihrem Auftritt „Mulan“ nach China. Gezeigt wurden Elemente am Boden. Dabei wurde ein Teil der Geschichte aus dem gleichnamigen Trickfilm nachgespielt.
    Der erste turnerische Höhepunkt folgte danach durch die Turner mit dem „Barren“. 12 Erzinger Turner zeigten ihre zum Teil mit hohen Schwierigkeiten gespickten Übungen.
    Bei der Nummer der Schüler wurden die Zuschauer mit „Croods“ zurück in die Steinzeit versetzt. Gezeigt wurden schnelle Trampolin- und Bodendurchgänge. Zwischendurch stand dann aber auch plötzlich ein Mammut auf der Bühne.
    Dann ging die Reise nach Südamerika zu den „Maya Kriegerinnen“ präsentiert durch die Schülerinnen L 11-15. Geturnt und gezeigt wurden turnerische und akrobatische Elemente am Boden und zwei Kästen.
    Von Südamerika ging es danach nach Norden zu „Wild West“. Einstudiert durch eine gemischte Gruppe wurde eine tänzerische Choreografie gezeigt, welche Szenen aus einem typischen Wilden Westen Saloon zeigten.
    Am „Stufenbarren“, dem letzten Punkt vor der Pause, zeigten die Turnerinnen des TV Erzingen ihr Können an diesem Gerät. Auch hier wurden Höchstleistungen bei den geturnten Elementen gezeigt.
    Nach der Pause ging es dann mit den Turnern am „Reck“ weiter. 13 Übungen wurde präsentiert, welche auch wieder sehr schwierige Elemente mit Griffwechsel und auch Abgänge enthielten.
    Mit der Akro „Reba“ wurde eine Akrobatik gezeigt, welche durch den Einsatz des sogenannten Schwarzlichtes noch mehr zur Geltung gekommen ist. 8 verschiedene Bilder davon 2 bewegte kamen so durch die Beleuchtung imposant auf der Bühne zum Ausdruck.
    Unsere neue Gruppe, die Dance Crew, zeigte mit „Läuft“ eine schnelle, ausdrucksstarke Choreografie im tänzerischen Bereich.
    Was man soll alles auf dem „Schrottplatz“ findet und was man damit machen kann, zeigten dann die Turnerinnen. Schnelle turnerische Elemente auf der Tumblingbahn und akrobatische Teile wechselten sich mit tänzerischen Elementen ab.
    Viele Lachsalven erzeugten die Turner mit der Nummer „Was das Leben so bringt“. Auf Musiken der 50er, 60er und 70er Jahre wurden die Jahre in einer Familie dargestellt.
    „The Golden 20´s“ präsentierte die Mixt-Up-Gruppe mit Kostümen aus den 20er Jahren eine tänzerische Choreografie.
    Zum Schluss zeigten die Turner/Innen mit der „Reise des Marco Polo“ eine gemeinsame Shownummer mit Turnen, Tanzen und auch anderen Elementen. Dabei wurden die Länder Indien, Japan, China und die Mongolei bereist.
    Beim Schlussbild am Freitag 19.01.2018 gab es dann eine bisher noch nie dagewesene Überraschung: Unser OTW Manuel Scheyer hielt vor über 360 Zuschauern und 100 Akteuren um die Hand seiner Freundin Madeleine Rutschmann an. Überrascht, aber überglücklich nahm sie unter tosendem Applaus den Antrag an. Anschließend wurden die beiden mit etlichen Glückwünschen überschüttet.
  • Ein gutes neues Jahr 2018

    Neues JahrWir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gutes,
    erfolgreiches und gesundes Jahr 2018.
  • Kinder- und Jugendweihnachtsfeier

    Am Sonntag 03.12.2017 fand in der Sporthalle in Erzingen die Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendgruppen des TV Erzingen statt. Pünktlich um 14:00 Uhr begrüßte der Vorstand die Gäste und die Kinder und überreichte zu Beginn mit Manuel Scheyer und Andrea Todt an 5 erfolgreiche Sportler das Sportabzeichen. 9 Verschiedene Gruppen hatten jeweils einen Auftriit einstudiert.Den Anfang machte die Gruppe des Vorschulturnens mit dem Auftritt Major Tom. Sie unternahmen einen Ausflug ins All. Gleich danach folgten die Zumba Kids mit " Alma Gemela" einer gut choreografierten Tanznummer. Die Schülergruppe 6-9 entführte das Publikum  zu den Pinguinen von Madagskar. Gezeigt wurden Elemente am Barren und Boden. Die Schülerinnen A6 präsentierten einen Ausschnitt aus dem Musical "König der Löwen" mit Kasten, Boden und Bänken wurden turnerische mit tänzerischen Elementen gepaart. Ebenfalls Kästen und den Boden hatten die Schülerinnen A7-10 noch vor der Pause im Einsatz. auf die Musik von "Elsa und Anna" wurde getanzt und geturnt. Nun folgte die Siegerehrung der Vereinsmeister, welche der Oberturnwart Manuel Scheyer und der Vorstand Christian Merx durchführten.
    Nach der Pause zeigten die Schülerinnen L7-11 den Auftritt "Mulan". Dabei wurden schnelle Bodendurchgänge aber auch Akrobatik gezeigt. In den Osten entführte die Gruppe der Schülerinnen A10-16 das Publikum mit den Auftritt "Aladdin-Eine Reise in den Orient". Mit schnellen Trampolinsprüngen und Bodendurchgängen begeisterten die Schüler 10-16 Jahre. Im Kostüm der "The Croods" stellen sie zwischendurch sogar ein Mammut dar. In Südamerika fanden wir uns dann wieder bei der letzten Nummer dieses Nachmittags von den Schülerinnen L10-15. Die "Maya Kriegerinnen" tunrten über Kästen und Matten, sowie am Boden. Zum Schluß huldigten sie Ihrer Königin mit einem Tanz. Nach der letzten Nummer versammelten sich alle Kinder und Jugendliche auf der Bühne, und der Nikolaus kam in die Halle. Er fragte die Kinder was sie so den ganzen Nachmittag getrieben haben und alle mussten feststellen, dass der Nikolaus keine Zeit zum Fernsehen hatte und viele der Titel (Mulan, Der König der Löwen usw.) aus den Filmen nicht kannte. Nach einem gemeinsam gesungen Lied wurden an alle Kinder Päckchen verteilt und der Nachmittag in der Halle beschlossen.

    Zur Bildergallery hier klicken
  • 59. Winzerfest 2017

    k IMG 4030Das 59. Winzerfest, und das 10. Jahr Turnerklause TV Erzingen, liegt hinter uns. Durch großen Arbeitseinsatz vieler Mitglieder haben wir wieder ein schönes und erfolgreiches Winzerfest erlebt. Auch das Wetter hat in diesem Jahr gut mitgespielt, trotz der sehr kalten Nächte.
    Wir möchten uns hier bei allen Helfern rund um das Winzerfest recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Vroni und Klemens Zimmermann für die zur Verfügungstellung des Platzes und der Garage. Dem DLRG Erzingen danken wir ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und das Leerräumen der Garage. Und natürlich ein herzliches Dankeschön den Anwohnern, dass sie die Belästigungen in den 2 Nächten ohne Weiteres ertragen.
  • Ligaendkampf der Turner in Schonach

    k IMG 5121cAm Samstag 22.07.2017 fand in Schonach der Ligaendkampf der Bezirksklasse der Nord- und Südstaffel statt. Dabei ging der TV Erzingen als Vorrundensieger in der Südstaffel an den Start und musste daher im direkten Vergleich gegen den Sieger der Nordstaffel, den TV Bühl 1847 antreten. Nach den ersten drei Geräten lagen die Wertungen sehr nahe beieinander, wobei der TV Erzingen mit 105,30 zu 104,90 des TV Bühl sich einen hauchdünnen Vorsprung sichern konnte. Beim vierten Gerät, dem Sprung lagen dann beide Mannschaften fast gleich auf, nur getrennt durch 0,05 Punkte. Aber die Turner des TV Erzingen behielten die Nerven und konnten das 5. Gerät mit knapp einem Punkt und das sechste Gerät, das Reck mit 4,5 Punkten Vorsprung gewinnen. So das am Ende folgendes Gesamtergebnis zustande gekommen ist:
    1. TV Erzingen (208,10 P)
    2. TV Bühl 1847 (202,65 P)
    3. TV Ichenheim (199,45 P)
    4. FC Viktoria Hettingen (197,10 P)
    5. TV Sexau 1 (195,95 P)
    6. TV Ersingen 1886 (195,25 P)
    7. SV Istein (194,30 P)
    8.TG Kraichgau (189,70 P)
    9. TV Sexau 2 (186,75 P)
    10. TV Markdorf (185,20 P)
    Auch bei den Einzelwertungen wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Nachdem André Kammerl in der Vorrunde noch verletzungsbedingt ausgefallen ist, hat er nun seine alte Stärke wieder erreicht und wurde im Gesamtklassement 1. Sieger mit einem Vorsprung von 0,70 Punkten und insgesamt 72,55 Punkten.
    Durch diese hervorragende Leistung der gesamten Mannschaft, haben sich die Turner des TV Erzingen wiederum für das LBS Cup-Finale Baden-Württemberg im Herbst qualifiziert. Der Sieg und die Qualifikation wurden dann ausgiebig beim Dachsbergturnfest am Abend im Festzelt gefeiert. Wir gratulieren der Mannschaft und den Trainern zu diesem großartigen Erfolg
    .
    Zur Bildergallery
  • Kinderturnfest Schopfheim

    k IMG 3877
    Am diesjährigen Gaukinderturnfest am 09.07.2017 in Schopfheim nahm der TV Erzingen mit insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler teil. Um 8:30 Uhr sollte der Bus ab der Haltestelle bei der Gemeinschaftsschule starten. Aber leider gab es in diesem Jahr ein Kommunikationsproblem, sowohl mit den Kindern als auch mit dem Busunternehmen, denn einige Kinder als auch der Bus standen an der Grundschule in Erzingen. Aber das Problem konnte schnell gelöst werden, so dass der Bus mit einigen Minuten Verspätung dann doch los fahren konnte. Auch viele Eltern machten sich morgens auf den Weg nach Schopfheim um Ihre Sprösslinge beim Wettkampf moralisch zu unterstützen. Nach dem Aufwärmen und Einturnen startete der TV Erzingen um 10:30 Uhr den Wettkampf. Nach Abschluss der Wettkämpfe verweilten sich die Kinder auf dem Festgelände bis zur Siegerehrung. Dabei konnten die Teilnehmer folgende Platzierungen in Ihren jeweiligen Kategorien und Altersklassen erreichen:

    2. Plätze: Angelina Rosa, Nils Marzek,
    3. Plätze: Tilda Graf, Leona Singer, Hannah Jana Blum, Alina Fitz, Nils Brodscholl,
    4. Plätze: Anjali Binninger, Massimo Ferraro, Felim Löbel, Niklas Müller
    5. Plätze: Elijah Dörflinger, Elias Bator, Paul Schaub,
    6. Plätze: Maja Bendel, Isabell Seel, Hannah Schilling, Vivienne Maier, Jakob Steger, Nicolas Meents
    7. Plätze: Samira-Fee Peter, Samuel Tröndle
    8. Plätze: Celine Maier, Carina Weißenberger, lena Stoll, Henrik Marzek
    9. Platz:   Katharina Jaerke,
    10. Platz: Leonie Weißenberger,
    11. Plätze: Joanna Gäng, Emilia Seel,
    13. Plätze: Sally Saretzky, Sarah Steger,
    21. Platz:   Tabea Frisch,
    22. Platz:   Josephine Ritzmann,

    Wir gratulieren allen Schülerinnen, Schülern und den Trainern zu den guten Platzierungen am Gaukinderturnfest.

    Zur Bildergallery
  • Kinderturnfest am 09.07.2017 in Schopfheim

    Am 09.07.2017 findet in Schopfheim das diesjährige Gaukinderturnfest statt. Wir fahren mit dem Bus nach Schopfheim. Hier die diversen Zeiten (Abfahrts- und Wettkampfzeiten):
    - Abfahrt Sporthalle Erzingen (Bushaltestelle) 8:30 Uhr
    - Wettkmpfbeginn in Schopfheim 10:30 Uhr
    - Siegerehrungen ab 13:30 Uhr
    - Ankunft in Erzingen an der Sporthalle ca. 16:30 Uhr

    Wir wünschen allen Schüler/Innen einen erfolgreichen Wettkampf.
  • Turner erhalten Sporttaschen

    k IMG 4757Die Ligaturner des TV Erzingen haben zum Saisonauftakt des Ligabetriebes neue funktionelle Sporttaschen erhalten. Die Taschen tragen des Logo des TV Erzingen und den jeweiligen Namen des Turners.
    Die Sporttaschen wurden vom Ergo Versicherungsbüro Gebr. Jakob und Robert Seel, Klettgau-Erzingen, zur Verfügung gestellt.
  • Deutsches Turnfest Berlin 2017

    k IMG 3411Zum Deutschen Turnfest in Berlin, vom 03.06.-10.06.2017, starteten am Freitagabend 32 Personen mit dem Sonderzug in Richtung Berlin. Nach ersten Komplikationen, der Sonderzug war defekt und die Teilnehmer mussten dem Zug nach Donaueschingen entgegenreisen, kamen alle ziemlich erschöpft aber glücklich am Morgen in Berlin an. Weitere Teilnehmer waren bereits mit dem Flugzeug oder mit dem Zug angereist. Nach dem Zimmerbezug ging es dann in Richtung "Brandenburger Tor", wo am Nachmittag der Festumzug startete und Florian Hilpert und Stefan Schneider den Banner des MHTG trugen. Am selben Ort fand dann am Samstagabend auch die Eröffnungsfeier statt.

    k IMG 3272Am Sonntag starteten die ersten Wettkämpfer ihre Wettkämpfe. Am Mittwoch gingen dann die letzten Starter zu den Wettkämpfen auf dem riesigen Messegelände in Berlin. Dabei konnten einige sehr gute Platzierungen erreicht werden (in den jeweiligen Altersklassen):
    1. Viktor Weißenberger (127 Teil.)
    2. Kathrin Bendel (54 Teiln.)
    4. Hannes Wahl (42 Teiln.)
    9. Frederik Maier (127 Teiln.)
    10. Jörg Seel (37 Teiln.)


    Beim Beachvolleyball starte das Team mit Hannes Wahl und Stefan Klauser. Nach der Vorrunde mit 4 Siegen in 5 Spielen, qualifizierten sie sich für die Endrunde, welche am Donnerstag stattfand. Leider wurde das erste Spiel an diesem Tag verloren und sie schieden damit aus der KO-Runde aus.
    Diese Bericht wird weiter ergänzt, sobald weitere Ergebnisse oder Einzelheiten bekannt werden.
    Bericht Südkurier vom 20.06.2017
    Platzierungen hier
  • Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin !

    Der TV Erzingen fährt in diesem Jahr mit 47 Personen zum Deutschen Turnfest nach Berlin vom 03.06. - 10.06.2017. Der größte Teil (32)  fährt am Freitagabend (02.06.) mit dem Zug um 19.29 Uhr nach Singen, und von dort mit dem Sonderzug um 20:30 Uhr in Richtung Berlin. Dort wird der Sonderzug dann gegen 8:45 Uhr am Hauptbahnhof erwartet. Nach der Ankunft wird das Quartier, in der Miriam-Makeba-Grundschule- Zinzendorferstr. 15-16-10555 Berlin, bezogen. Am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr findet dann der große Festumzug am Brandenburger Tor und der "Straße des 17. Juni" statt, bei welchem der TV Erzingen das Banner des MHTG tragen wird. An der gleichen Örtlichkeit findet dann um 20:00 Uhr auch die große Eröffnungsfeier statt.
    Am Sonntag besuchen die meisten Teilnehmer die Turnfestgala in der Mercedes-Benz-Arena. Von Sonntag bis Mittwoch, je nach Altersklasse, finden dann auch die Wettkämpfe der Teilnehmer des TV Erzingen statt. Am Mittwoch besucht der TV Erzingen traditionell den "Badischen Abend". Und am Donnerstag nehmen 9 Teilnehmerinnen am Konzert von Glasperlenspiel teil.
    Die Rückfahrt mit dem Sonderzug ist dann für Samstag vorgesehen. Die Abfahrt in Berlin ist um 9:02 Uhr, die Ankunft in Singen um 22:15 geplant.

    Weitere Informationen unter: www.turnfest.de

    Wir wünschen allen Teilnehmern ein gutes, erfolgreiches und erlebnisreiches Deutsches Turnfest in Berlin.
  • Vatertagswanderung am 25. Mai 17

    k IMG 3142Am Donnerstag 25.05.2017 führte der TV Erzingen wieder seine Vatertagswanderung durch. Mit 35 Personen starteten wir an der Turnerhütte in Richtung Erzinger Bergkapelle. Von dort ging es über die Berghöfe Trasadingen und Wilchingen, vorbei an der Radarstation (Funkfeuer) oberhalb von Wilchingen an den Rastplatz in den Rebbergen von Hallau. Dort angekommen wurde die Truppe von OTW Manuel Scheyer mit kühlen Getränken und Grillwürsten empfangen. Gestärkt ging es dann nach de Mittagspause weiter durch die Hallauer Rebberge in Richtung Hallau. Von dort ging es dann entlang dem Trasadinger Weg zurück nach Erzingen. Auf dem Turnplatz fand dann die Wanderung ihren gemütlichen Ausklang bei kühlen Getränken und Gegrilltem.

    Zur Bildergallery
  • Vatertagswanderung am 25.05.

    Auch in diesem Jahr führen wir wieder unser Vatertagswandung durch. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Turnerhütte auf dem Turnplatz und um 10:00 Uhr am Kirchparkplatz in Erzingen. Unsere Wanderung führt uns dann über die Erzinger Bergkapelle entlang des Höhenrückens in Richtung Hallauer Bergkapelle. An einem der beiden Rastplätze oberhalb Hallaus werden wir dann die Mittagsrast einlegen. Am Rastplatz werden wir dann von unserm OTW (er kann ja leider noch keinen so langen Weg laufen) empfangen. Er wird einen Grill, rote und weise Würste dabei haben und ebenso wie diverse Getränke. Diese können zum Selbstkostenpreis erworben werden.
    Nach der Mittagsrast werden wir über Hallau am Trasadingerweg entlang wieder Richtung Erzingen zum Turnplatz laufen und dort den Tag ausklingen lassen. Dort kann dann ebenfalls nochmals gegrillt werden, wobei hier dann jeder selber für das Grillgut verantwortlich ist (daher Treffpunkt an der Hütte - Kühlschrank für Grillgut vorhanden).
    Wir freuen uns über zahlreiche Mitwanderer und auf einen schönen gemeinsamen und sonnigen Wandertag.
  • Ligawettkampf Bezirksklasse Männer in Sexau

    Am Samstag 20.05.2017 fand in Sexau der zweite Wettkampf für die Turner des TV Erzingen in der Bezirksliga statt. Geturnt wurde gegen den TV Sexau I und II. Auch diesen Wettkampf konnten die Turner nach einem guten und verletzungsfreien Wettkampf mit einem Vorsprung von 4,25 Punkten für sich entscheiden und erreichten mit 200,45 Punkten vor Sexau I mit 196,20 Punkten und Sexau II mit 192,65 Punkten den ersten Rang. Allerdings wurden 2 Geräte an den Gastgeber verloren. In der Einzelwertung erreichte Frederik Maier mit 67,05 Punkten den ersten Rang mit einem knappen Vorsprung von 0,05 Punkten auf den zweit Platzierten aus Sexau.
    k IMG 4750

    Der Mannschaft und den Trainern herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg.
  • Sportabzeichen 2017

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit das Sportabzeichen zu absolvieren. Training für das Sportabzeichen findet immer donnerstags um 18:00 Uhr auf der Leichtathletikanlage in Griessen statt.
    Die Abanahme des Sportabzeichen findet am Samstag 15.07.2017 ebenfalls auf der Leichtathletikanlage in Griessen statt.
  • Ligawettkampf Bezirksklasse Männer

    k IMG 2845
    Am 06.05.2017 fand in Erzingen der erste Ligawettkampf der Männer statt. Zu Gast waren der TV Markdorf und der SV Istein. Nachdem der 2. Vorsitzende Thomas Indlekofer die Mannschaften begrüßte, startet der Wettkampf pünktlich um 14:00 Uhr  in der Sporthalle Erzingen. Es wurde jeweils an zwei Geräten gleichzeitig geturnt, so dass der Wettkampf zügig durchgezogen werden konnte. Bei der Verkündung der Rangfolge bedankte sich Thomas Indlekofer bei allen Zuschauern, ca. 55 an der Anzahl, für deren Erscheinen und die tatkräftige Unterstützung aller Turner. Folgende Rangfolge wurde heute ermittelt:
    1. TV Erzingen 203,90 Punkte
    2. TV Markdorf 200,90 Punkte
    2. SV Istein 191,40 Punkte

    Auswertung Mannschaft          Auswertung Einzel  

    PS: Das Ziel, verbunden mit der Wette von Trainer Jörg sich einen Vukuhila wachsen zu lassen, 100 Zuschauer zu erreichen, wurde leider verpasst. Vielleichgt klappt es ja beim nächsten Heimwettkampf.

    Fotos Ligawettkampf Erzingen D. G.
  • Einladung zum Ligawettkampf Männer am 06.05.2017

    Am Samstag 06.05.2017 findet in der Sporthalle in Erzingen um 14:00 Uhr der erste Ligawettkampf der Männer in diesem Jahr statt. Es wird gegen den TV Markdorf und gegen den SV Istein geturnt.
    Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen. Und wenn die 100 Zuschauer erreicht werden, lässt sich Trainer Jörg wieder einen Vukuhila wachsen. Also kommt zahlreich (Die Wette läuft).
    Ligawettkampf Homepage klein
  • Generalversammlung am 28.04.17

    Am 28.04.2017 fand im Gasthaus Kick Inn in Erzingen die ordentliche Generalversammlung des TV Erzingen statt. Um 20:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende die 59 Anwesenden. Besonders begrüßt wurde Bürgermeister Ozan Topcuogullari, die anwesenden Ehrenmitglieder sowie Frau Evi Baumgartner von der Presse. Nach der Begrüßung wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute gedacht. Als Tagesordnungspunkt Nr. 3 standen dann die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden Christian Merx, der Schriftführerin Sandriné Böhler, der Kassiererin Gaby Gäng-Schmid und Oberturnwart Manuel Scheyer. Der 1. Vorsitzende berichtete über die vielen Aktivitäten  und Veranstaltungen das Jahr durch, wobei die sportlichen Details zu einem späteren Zeitpunkt durch Oberturnwart Manuel Scheyer beleuchtet wurden. Der Bericht der Schriftführerin wurde ebenfalls durch den 1. Vorsitzenden verlesen, dass sich die Schriftführerin im wohlverdienten Urlaub befindet. Von einer guten, stabilen Kassenlage konnte Gaby Gäng-Schmid berichten. Die gute Arbeit der Kassiererin wurde durch die Kassenpüfer Kathrin Schilling und Christian Zimmermann bestätigt.
    Im Anschluss an die Berichte wurde die Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschußes durch Bürgermeister Topcuogullari vorgenommen. Er bedankte sich auch für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und auch für die Übernahme des letztjährigen Altennachmittags in Erzingen. Als Punkt 5 standen die turnusgemäßen Wahlen in den Vorstand an. Es wurden wiedergewählt:
    als 2. Vorsitzender Thomas Indlekofer
    als Kassiererin Gaby-Gäng-Schmid
    als Oberturnwart Manuel Scheyer
    und als Beisitzerin Kathrin Bendel
    Christian Merx bedankte sich bei allen Gewählten und die Versammlung zeigte Ihr Vertrauen mit einem großen Applaus für alle 4 Wiedergewählten. Als nächster Tagesordnungspunkt standen dann die Ehrungen auf der Tagesordnung.
    k IMG 3790Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsnadel geehrt:
    Renate Schell, Andrea Weißenberger, Dagmar Weißenberger, Evi Weißenberger und Andreas Eichin
    Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden der Vereinsehrennadel geehrt:
    Silvia Huber, Alexandra Kaiser, Claudia Ritter, Sylvia Zölle, Beate Wissmann, Ursula und Gerd van den Berg, Axel Huber, Franz Rutschmann und Patrick Siebler.
    Eine außergewöhnlich lange Mitgliedschaft hat Theo Häring mit 60 Jahren hinter sich gebracht. Er erhielt eine Ehrenurkunde überreicht.
    Auch für langjährige Übungsleiter standen Ehrungen an. Und so erhielten für 10 Jahre Übungsleiter im TV Erzingen die Vereinsnadel:
    Michaela Boller, Sascha Hartmann und Stefan Klauser
    und für 15 Jahre als aktiver Übungsleiterin erhielt Andrea Weißenberger die Vereinsehrennadel überreicht. Auch der 2. Vorsitzende Thomas Indlekofer konnte für 20 jährige Tätigkeit im TV Erzingen geehrt werden. Alle Geehrten erhielten jeweils noch ein kleines Präsent überreicht.
    Als Tagespunkt Nr. 7 stand die Vorschau durch den 1. Vorsitzenden und den Oberturnwart an. Und unter Punkt 8 konnten noch Wünsche und Anträge vorgebracht werden. Schriftliche Anträge sind keine eingegangen. Es wurde aber der Wunsch geäußert, dass der TV Erzingen mal wieder neue Trainingsanzüge beschafft, und dass beim ersten Ligawettkampf am 06.05.17 in der Sporthalle in Erzingen viele Zuschauer anwesend sein sollten. Wird die Zahl 100 überschritten, wird sich der Trainer Jörg Seel "schon wieder" einen Vokuhila wachsen lassen.
    Gegen 22:00 Uhr konnte der 1. Vorsitzende die Versammlung dann beschließen.
    Zur Bildergallery
    Bericht Südkurier
  • Einladung zur Generalversammlung

    Hiermit möchten wir alle unsere Mitglieder recht herzlich zur Generalversammlung am
              28.04.2017 um 20:00 Uhr ins Gasthaus Kick Inn
    einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
    1. Begrüßung
    2. Totenehrung
    3. Jahresberichte
    4. Entlastung
    5. Wahlen
    6. Ehrungen
    7. Vorschau
    8. Wünsche und Anträge
    Anträge müssen schriftlich beim 1. Vorstand bis 7 Tage vor der Sitzung eingereicht werden.
  • Lauftreff Klettgau -- Von 0 auf 5 km

    Am Samstag 8. April 2017starten wir mit einem Anfängerkurs. Wir möchten Sie bei Ihren ersten Laufschritten begleiten und sie mit Gehpausen auf das Ausdauertraining vorbereiten. Neulinge und auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Unser Ziel ist, dass wir beim Klettgaulauf 5 km mitlaufen können.
    Treffpunkt: Samstag um 17.00 Uhr bei der Volksbank in Griessen

    Auskunft erteilt Andrea Todt, Tel. Nr. 5875
  • Bezirksentscheid Turnerinnen in Bräunlingen

    k DSC 0291Am 02. April 2017 fand in Bräunlingen der diesjährige Bezirksentscheid statt. Zwei Mannschaften der Turnerinnen des TV Erzingen hatten sich für diesen Wettkampf über die Wintermannschaftswettkämpfe qualifiziert. Die Turnerinnen starteten um 14:30 Uhr Ihren Wettkampf im Pflicht 4-Kampf. Die Mannschaft des TV Erzingen mit Maria Kaiser, Magdalena Kalt, Lisa Maria Kiefer-Albicker, Junies Schurig und Isabelle Weissenberger erreichten mit 170,90 Punkten in ihrer Altersklasse den 5 Platz. Die Mannschaft mit Vanessa Boller, Fiona Nussberger, Catharina Sengbusch und Linn Stoll erreichten mit 172,50 Punkten in ihrer Altersklasse den 4. Platz.

    Herzlichen Glückwunsch den Turnerinnen und Ihren Trainerinnen
  • Wintermannschaftswettkämpfe 11./12.03.17 Laufenburg

    k IMG 0358  k IMG 6140












    k 20170312 095338Am 11. und 12. März fanden in Laufenburg die diesjährigen Wintermannschaftswettkämpfe statt. Die Turnerinnen starteten am Samstag um 8:00 Uhr Ihren Wettkampf in der Gauklasse Gerätepflicht 4 Kampf. Die Mannschaft des TV Erzingen (2004 und jünger) mit Marie Gehrmann, Luna Ensinger, Kathrina und Angelina Weißenberger erreichten mit 159,3 Punkten den 6. Platz von 14 teilnehmenden Mannschaften. Die Mannschaft mit Franziska Burger, Alina Fitz, Vivienne Maier, Lena Stoll und Alina Weißenberger erreichte in der Kategorie 2006 und jünger den hervorrgenden 1. Platz mit 152,75 Punkten. In der gleichen Kategorie erreichte die Mannschaft mit Tabea Frisch, Fabienne Spitznagel, Josephine Ritzmann, Sarah Steger und Hannah Blum mit 143,80 Punkten den 5 Platz von ing. 16 Mannschaften. Die jüngste Mannschaft (2008 und jünger) mit Leona Singer, Leonie Weißenberger und Joanna Gäng erreichte mit 133,75 Punkten ebenfalls den 5. Platz in Ihrer Kategorie von insg. 11 Mannschaften.
    Am Nachmittag starteten dann 4 weitere Mannschaften in der Bezirksklasse. Im Wettkampf Nr. 5 (2000 und jünger) erreichte mit 166,40 Punkten die Mannschaft mit Chatarina und Alida Sengbusch, Lena Kreider, Linn Stoll und Vanessa Boller den 4. Platz. Die Mannschaft mit Melissa Boll, Fabienne Rosskopf, Lara Bußmann und Jennifer Wagener erreichte mit 154,05 Punkten den 5. Rang. Im Wettkmapf Nr. 4 (2002 und jünger) erreichten Junies Schurig, Maria Kaiser, Magdalena Kalt, Lisa Kiefer und Isabelle Weißenberger mit 171,15 Punkten den 3. Platz und die Mannschaft mit  Danielle Aurin, Esther Rühmann, Elisa Mascia Fiona Nussberger und Carina Indlekofer mit 166,70 Punkten den 4. Platz.
    Am Sonntagmorgen starteten dann die Turner mit 2 Mannschaften Ihren Wettkampf in der Rappensteinhalle in Laufenburg. Im Wettkampf Nr. 5 (2000 und jünger) erreichte die Mannschaft mit Jan Amann, Jonas Manz, Marco Morawczik und Thomas Baum 172,30 Punkte. Die Mannschaft mit Jonas Hilpert, Jan Schröter und Julius Braun erturnten sich insgesamt 159,70 Punkten im Wettkampf Nr. 4 (2002 und jünger). Beide Mannschaften errangen mit dieser Leistung jeweils den 1. Platz in ihrem Wettkampf.
    Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern, sowie den Trainerinnen und Trainern zu diesem großartigen Erfolg.
  • Jahresaufführung 2017

    k IMG 1010  k IMG 1180
    k IMG 1214  k IMG 1282

    k IMG 1288  k IMG 1433
    k IMG 1536  k IMG 1729

    k IMG 1742  k IMG 1997
    k IMG 2066k IMG 2220

    k IMG 2486  k IMG 2491

    Zur Bildergallery
    Am 20./21./27. und 28 Januar 2017 fand in der Gemeindehalle in Erzingen unsere traditionelle Jahresaufführung statt. Alle 4 Abende waren bereits einige Wochen vorher ausverkauft, so dass alle  Veranstaltungen vor vollem Haus stattfanden.  Der 1. Vorsitzende begrüßte die Gäste und die anwesenden Ehrengäste und dann zum ersten Malalle Teilnehmer persönlich namentlich, welche durch die Halle einmarschiert kamen. Gleichzeitig wurde  der Einmarsch live auf die große Leinwand übertragen, so dass alle Gäste die Teilnehmer im Großformat  sehen konnten.
    Nachdem die letzte Schülerin begrüßt war und die Schülerinnen 7-11 auf der Bühne Ihre Positionen eingenommen hatten, startete das Programm unverzüglich ohne weitere Ansage mit der Nummer „Reise zum Nordpol“. Im Anschluss als zweiter Auftritt zeigten 14 Turner Ihr Können am Barren. Die Schüler 10-14 hatten dann auf der Bühne einen „Parkour“ mit Trampolin, Kästen und Boden aufgebaut. Sie zeigten akrobatische Sprünge über die Kästen und schnelle Durchgänge am Boden. Tja und dann, ja dann ging in der neu renovierten Halle plötzlich der Vorhang nicht mehr zu. Was allerdings nur der Auftakt für die lustige Nummer der Turner war. In dieser wurde der „Parkour“ abgebaut und anschließend „The Cube“ aufgebaut. Dabei ging natürlich nicht alles so glatt, wie es sonst hinter der Bühne geht. Nachdem der Würfel „The Cube“ aufgebaut war präsentierten die Schülerinnen 11-15 Übungen und Elemente am Würfel und am Boden. Als Besonderheit war noch ein großer Reifen von der Decke herunter gelassen worden, an dem ebenfalls turnerische Elemente gezeigt wurden.
    Nach der Pause begann das Programm nicht in gewohnter Weise mit dem Reck, sondern mit dem Stufenbarren der Turnerinnen, welche sich als die „7 Zwerge“ an das Gerät wagten und sehr gute Durchgänge und Übungen zeigten. Erst im Anschluss daran zeigten die Turner IhreÜbungen am Reck. Hecktisch ging es dann hinter der Bühne zu, da sich die meisten Turner für die nächste Nummer umziehen mussten. Da präsentierten die Turner, mit „Mecklemore Streetdance“, dann wieder einen präzise einstudierten Tanz mit verschiedenen Stillrichtungen.  Die Sängerin Cindy Gretschel unterstützte dann die Turnerinnen bei Ihrer Nummer „Live on Stage“ mit Gesang und dem E-Piano. Auf der Bühne zeigten währenddessen die Turnerinnen akrobatische Übungen am Vertikaltuch, am Boden und dem zum Podest umgebauten Barren. Mit dem „Recycling“ der alten Kletterseile und den Stangen der Sprossenwand aus der renovierten Gemeindehalle stellten die Turner in diesem Jahr die Akrobatik zusammen und zeigten gute und zum Teil sehr schwierige Standbilder mit diesen Geräten. D.I.S.C.O.“ so der Titel der Performance der Mixt-up Gruppe. Dabei wurden wurden Musiktitel aus verschiedenen Stilrichtungen zusammengestellt und mit der dazu passenden Tanzperformance präsentiert, welche das Publikum ebenfalls sehr begeisterte.Und zum Schluss des Abends zeigte die mit Turnerinnen und Turnern gemischte Gruppe das „Dschungelbuch“. Alle Charaktere des aktuellen Kinofilmes waren vertreten und zeigten am Boden und am Trampolin fetzige Sprünge in luftiger Höhe auf der zum Dschungel umgebauten Bühne. Mogli zeigte dann aber auch seine Kraft(teile) an den Lianen“ (Ringen).
    Zum Schluss bedankte sich Christian Merx bei allen Akteuren und allen Helfern die vor, während und nachAufführung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
    Am letzten Abend überreichte er dem scheidenden Hausmeister Erhard Heide noch ein kleines Präsent für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem TV Erzingen.

    Wir bedanken uns ebenfalls beim DLRG für die gute Zusammenarbeit und bei den Anliegern der Gemeindehalle für Ihre Geduld und Nachsicht an den 4 Abenden.

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    weihnachtsbilder mit schneefall gif animation 28 Der TV Erzingen wünscht allen seinen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und Gönnern schöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2017
  • Jahresaufführung 2017

    Sie erhalten Ihre bezahlten Karten an der Abendkasse, sofern Sie diese nicht bereits haben.
    Wenn Sie aus krankheitsgründen verhindert sein sollten, kontaktieren Sie uns bitte per Email, unter Umständen können wir Ihre Karte weiter vermitteln.
    Hier die Hallenbestuhlungspläne für die einzelnen Abende:

    Freitag 27.01.2017
    Samstag 28.01.2017
    Flyer Jahresaufführung 17 ausverkauft 4
  • Landesfinale LBS Cup Männer - 2. Platz

    LBS Cup Mannheim Am 04.12.2016 fand in Mannheim das Landesfinale LBS CUP der Männer statt. Die Turner des TV Erzingen haben sich im Laufe des Jahres durch verschiedene Wettkämpfe qualifiziert. Nach einem guten Wettkampf musste sich die Mannschaft mit Frederik Maier, Chrisitan Zimmermann, Patrick Hupfer, Manuel und André  Kammerl mit 207,45 Punkten nur dem TSV Wernau mit 212,30 Punkten geschlagen geben. Der Drittplatzierte FC Viktoria Hettingen folgte mit 199,95 Punkten.
    Wir gratulieren unseren Turnern und Ihren Trainern recht herzlich zu diesem großenartigen Erfolg.
  • Weihnachtsfeier 2016

    Am Sonntag 04.12.2016 fand in der Sporthalle Erzingen unsere Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche statt. Der Radsportverein Erzingen bereicherte das Programm mit zwei Gastauftritten. Gleich zu Beginn wurden die Sportler für das Sportabezeichen und in der Pause die Vereinsmeister unserer Abteilungen geehrt. Nach Ende des Programmes kam der Nikolaus zu Besuch und hatte zum Schluß für jedes Kind ein Päckchen mit dabei.

    Zur Bildergallery
  • Volleyballturnier

    Vollex
    Wir freuen uns, Euch zum zwölften Mixed Freizeit Volleyball Adventsturnier nach Erzingen einladen zu können.

    Die Turnierbegegnungen werden mit 2 ganzen Sätzen ausgerichtet, weshalb wir die Anzahl der Mannschaften auf max. 10 begrenzen. Die 4 (ggf. 5) Begegnungen je Mannschaft in der Vorrunde werden vor Ort ausgelost. Zum Schluss wird der Turniersieger im Finale über zwei Gewinnsätze ermittelt.

    Bei unserem Mixed Freizeit Turnier wird je Mannschaft mit 6 Spielern, mit mindestens 2 Frauen und maximal einem Aktiv-Spieler/in auf dem Feld gespielt. Aktiv-Spieler/innen bis 18 Jahre können beliebig eingesetzt werden. Jede Mannschaft muss auch ein Schiedsgericht stellen.

    Wir bitten Euch um eine baldige Anmeldung, spätestens bis Ende November. Der Eingang bei unten stehendem Kontakt entscheidet über die Teilnahme, falls sich mehr als 10  Mannschaften melden. Bitte gebt uns auch Euren Mannschaftsnamen bekannt. Eure Anmeldung wird dann umgehend bestätigt und kurz nach Anmeldeschluss versenden wir die definitiven Turnier-Infos mit den genauen Zeiten.

    Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 24.- Euro und wird mit der Anmeldung einer Mannschaft verbindlich und kann am Turniertag in bar entrichtet werden.

    Für die Verpflegung während des Turniers werden wir mit allerlei Getränken, belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen sorgen. Anschließend an das Finale ist im Foyer der Halle die
    Siegerehrung mit Preisverleihung und selbstverständlich darf auch dieses Jahr danach noch ausgiebig gefeiert werden.

    Auf Eure Anmeldungen und ein spannendes Turnier mit Euch freuen wir uns!

    Die Freizeit Volleyballer des TV Erzingen e.V.

    Kontakt, weitere Infos und Anmeldung bei:
    Dietmar Hosp, Steinbuck 34, 79771 Klettgau - Erzingen,
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Tel. priv.: 07742 / 62 44
  • Winzerfest Erzingen/ i. A. Förderverein TV Erzingen

    Wir möchten uns bei allen Besuchern der Turnerklause, sowie natürlich bei allen Helfern recht herzlich bedanken. Ebenso möchten wir uns bei Vroni und Klemens Zimmermann für das zur Verfügung stellen des Platzes und der Garage recht herzlich bedanken. Auch dem DLRG Erzingen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das Ausräumen der Garage.
  • Trainingsbeginn nach den Sommerferien

    Nachdem die Sommerferien beendet sind und auch die Gemeindehalle nach der Renovation ab dem 22.09.2016 wieder frei ist, können nun alle Gruppen wieder ordnungsgemäß die Übungsstunden in den Hallen absolvieren.

    Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Start in die neue Saison.

  • Landesturnfest Ulm 2016

    k IMG 2323 






      Auf dem Bild einige der Teilnehmer nach der Rückkehr am Bahnhof
      Erzingen.
    Vom 28.-31. Juli nahmen 29 Turnerinnen und Turner von 16 bis 31 Jahren am Baden-Württembergischen Landesturnfest in Ulm teil.Mit viel Spaß und guten Ergebnissen wurden zahlreiche Wettkämpfe im Turnen und in der Leichtathletik absolviert, zudem waren auch 2 Kampfrichter im Einsatz.
    Bereits am Donnerstag durften die Mädels in einem neuen Wettkampfsystem – dem „4in Motion“ ihr Können und vor allem Ihre Schnelligkeit zeigen. Bei diesem neuen Wettkampf muss als Team ein Parcours auf Zeit absolviert werden. Der Parcours besteht aus den Gerätedisziplinen Sprung, Parallelbarren, Schwebebalken und Boden. Bei jeder Disziplin müssen 5 Elemente gezeigt werden. Den Mädels bereitete das Ganze eine Menge Spaß. Nach einer tollen Eröffnungsfeier am Münsterplatz am Donnerstagabend standen am Freitagvormittag die Wettkämpfe der U30 Turner an.Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
    1. Platz Viktor Weißenberger (WahlWettKampf 20-24 –gemischt, 84 Teilnehmer)

    3. Platz Frederik Maier (WWK 20-24 – gemischt, 84 Teilnehmer)
    2. Platz André Kammerl (WWK 18-19 Jahre – gemischt, 66 Teilnehmer)
    3. Platz Manuel Kammerl (WWK 18-19 Jahre – gemischt, 66 Teilnehmer)

    Am Nachmittag zeigten 2 Mannschaften noch Ausdauerfähigkeit beim besonderen Wettbewerb (Paddeln – Schwimmen – Laufen).  Am Samstag früh waren dann die Oldies-Ü30 dran. Die 3 Erzinger wurden von einer tollen Fanmannschaft begleitet – dies brachte eine super Stimmung an die Wettkampforte.Auch hier mussten sich die Erzinger nicht verstecken:
    2. Platz Hannes Wahl (WWK M30-34 – Leichtathletik, 16 Teilnehmer)
    9. Platz Manuel Scheyer (WWK M30-34 – gemischt, 36 Teilnehmer)
    7. Platz Kathrin Bendel (WWK W30-34 – gemischt, 45 Teilnehmer)

    Am Sonntagmorgen bestiegen einige motivierte noch das Ulmer Münster, bevor der TV Erzingen am Festumzug den Markgräfler Hochrhein Turngau präsentieren durfte. Danach folgte dann auch die Heimreise mit dem Zug. Wirblicken auf ein tolles Turnfest mit vielen schönen Erinnerungen zurück und freuen uns schon auf das „große“ Turnfest im kommenden Jahr in Berlin!
  • Warnung / Hinweis

    Es wurde uns von einem ersten Fall berichtet, bei dem eine Person versuchte mit einem Brief, versehen mit dem Bild von Christian Merx als 1. Vorsitzenden des TV Erzingen, eine Spende zu erhalten. Die Person gab vor im Auftrag des TV Erzingen zu handeln (analog dem Vorgehen des FC Erzingen). Dies entspricht nicht der Wahrheit. Falls es bei Ihnen versucht wird, melden Sie uns dies bitte per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

    Bitte geben Sie keine Spende, es handelt sich um Betrüger !!!!
  • Ligaendkampf Kirchheim 16.07.2016

    16 07 16 Endkampf KirchheimIn Heidelberg-Kirchheim fand am 16.7 der Endkampf der Bezirksklasse statt. Die Turner des TV Erzingen trafen dortauf alle Mannschaften von Südbaden, gegen die sie schon in der Vorrunde geturnt hatten, sowie gegen auf die Mannschaften von Nordbaden. Die Gastgeber, SG Kirchheim aus Nordbaden, wurden schon beim Einturnen als stärkster Gegner ausgemacht und landeten prompt in der gleichen Riege wie der TV Erzingen. Der direkte Vergleichskampf verlief Kopf an Kopf bis zum letzten Gerät und dies, obwohl es unserem Verein verletzungsbedingt an Turnern mangelte. Am letzten Gerät, dem Reck, konnte sich die SG Kirchheim dann doch noch durchsetzten und landete, mit genau 2 Punkten Vorsprung, direkt vor Erzingen auf dem ersten Platz. 
    Jedoch auch mit dem 2. Platz sind die Turner des TV Erzingen sehr zufrieden und freuten sich über den Erfolg. Mit dieser Platzierung hat sich der TV Erzingen auch für die Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifiziert, die am 4. Dezember in Mannheim stattfinden. Die Punkte der ersten 3 Mannschaften lauten: 
    1.  SG Kirchheim               206,350
    2. TV Erzingen                 204,350
    3. FC Viktoria Hettingen    188,250
    Als bester Turner des gesamten Feldes behauptete sich André Kammerl mit 71,95 Punkten vor demzweit- und drittplatzierten der SG Kirchheim mit 67,85 und 67,35 Punkten.
    Allen Turnern der Mannschaft sowie den Trainern und Betreuern herzlichen Glückwunsch zu diesemtollen Erfolg.

    Bilder demnächst hier


  • Kinderturnfest Schopfheim

    Am Sonntag 10.07.2016 fand in Schopfheim das diesjährige Kinderturnfest statt. Mit 20 Kindern und etlichen Betreuern und Kampfrichter ging um kurz nach acht Uhr mit dem Bus in Richtung Schopfheim. Dort angekommen begann für die Schülerinnen das Aufwärmen vor dem Wettkampf. Nach erfolgtem Wettkampf kam es dann am Nachmittag zur Siegerehrung. Dabei konnten folgende Schülerinnen in ihren Alterklassen den 1. Platzbelegen:

    Wettkampf Nr. 11: Fiona Nussberger, 56,30 Punkte
    Wettkampf Nr. 12: Maria Kaiser, 59,00 Punkte

    Im Wettkampf Nr. 10 erreichte Alina Fitz mit 53,75 Punkten den hervorragenden 2. Platz.Auch alle weiteren Teilnehmer erreichten in Ihren Wettkämpfen hervorragende Platzierungen und wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Ihren Trainerinnen zu diesem hervorragenden Erfolg.
  • Kinderturnfest in Schopfheim

    Am Sonntag findet in Schofpheim das diesjährige Kinderturnfest statt. Vom TV Erzingen werden ca. 30 Kinder an den Start gehen.
    Abfahrt ist um 8:15 Uhr an der Grundschule in Erzingen. Die Siegerehrung findet 15:00 Uhr statt, so dass die Teilnehmer gegen 16:30 Uhr wieder in Erzingen erwartet werden.
  • Ligawettkampf der Turner am 25.06.2016

    Zum zweiten Ligawettkampf in der Bezirksliga reisten die Turner des TV Erzingen nach Rielasingen. Sie trafen dort auf die Mannschaften des Gastgebers, dem TV Rielasingen und auf die Mannschaft des TV Markdorf. Als weitere Mannschaft war noch der TV Sexau am Start, gegen den der TV Erzingen bereits am 04.06.2016 geturnt hatte. Bei diesem Wettkampf fiel den Turnern allerdings der Start schwer und sie verloren das erste Gerät "Boden" an die anderen Mannschaften. Danach ging es allerdings gut bergauf und bereits nach dem zweiten Gerät lagen die Erzinger Turner wieder in Führung. Nach allen sechs Geräten gab es folgenden Endstand:
    1. TV Erzingen      203,05 Punkte
    2. TV Markdorf     196,05 Punkte
    3. TV Sexau         189,80 Punkte
    4. TV Rielasingen  184,95 Punkte

    Der TV Erzingen reist nun als Gruppenerster der Liga Süd zum Ligafinale am 16.07.2016 nach Kirchheim. Wir wünschen den Turnern weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wettkämpfen.

    Zur Bildergallery
  • Ligawettkampf Turner am 25.06.2016

    Am Samstag 25.06.2016 um 15:00 Uhr startet der zweite und letzte Ligawettkampf der Vorrunde der Turner. Der Wettkampf findet in Rielasingen statt. Als weitere Mannschaft startet der TV Lahr, gegen welchen wir bereits am 04.06.2016 in Erzingen geturnt haben.

    Wir wünschen den Turnern viel Erfolg beim Wettkampf.

  • Ligawettkampf der Turner am 04.06.2016

    Zum ersten Ligawettkampf der Turner des TV Erzingen, waren die Mannschaften des SV Istein, des TV Lahr und des TV Sexau zu Gast in der Sporthalle in Erzingen. Der 2. Vorsitzende Thomas Indlekofer begrüßte die angereisten Teilnehmer herzlich in Erzingen und wünschte allen einen guten und verletzungsfreien Wettkampf. Pünktlich um 15:00 Uhr startete der Wettkampf. Es wurde jeweils an 2 Geräten gleichzeitig geturnt. Bereits nach den ersten zwei Geräten führte der TV Erzingen mit 4 Punkten auf den 2. Plazierten TV Lahr. Nach den Geräten Ringe und Sprung konnte der Vorsprung sogar auf 6 Punkte erhöht werden.Bei der Siegerehrung bedankte sich Thomas Indlekofer bei den Mannschaften und Zuschauern für den guten und interessanten Wettkampf und gab folgendes Gesamtergebnis bekannt:
    1. TV Erzingen - 209,70 Punkte
    2. TV Lahr       - 202,05 Punkte
    3. SV Istein     - 197,15 Punkte
    4. TV Sexau    - 192,70 Punkte

    Bei den Einzelwertungen konnte der TV Erzingen di drei ersten Plätze ebenfalls für sich verbuchen. Hier wurde André Kammerl mit 72,25 Punkten Erster. Gefolgt von Frederik Maier mit 69,75 und Manuel Kammerl mit 67,10 Punkten.

    Wir gratulieren unseren Turnern und Ihren Trainern zu diesem ersten Erfolg in der Liga und wünschen weiterhin gute Wettkämpfe in den noch folgenden Wettkämpfen.

    Zur Bildergallery
  • Ligawettkampf der Turner

    Am Samstag den 04.06.2016 findet in der Sporthalle Erzingen der erste Ligawettkampf der Turner statt. Das Einturnen beginnt um 14:00 Uhr der Wettkampf um 15:00 Uhr. Wir freuen uns über jeden Zuschauer.
  • Vatertagswanderung am 05.05.2016

    Am 05.05.2016 führen wir unsere Vatertagswanderung durch. Treffpunkt um 10:30 Uhr auf dem Turnplatz.
    Von dort wandern wir über Rechberg nach Degernau zum dortigen Vatertagshock und dann zurück über die
    Kapelle nach Erzingen. Im Anschluss wollen wir auf dem Turnplatz grillen.
  • Renovierung der Gemeindehalle Erzingen - Halle gesperrt

    Die Gemeindehalle Erzingen wird in diesem Jahr renoviert. Das geht leider nicht ohne Beinträchtigung des Trainingsbetriebes von statten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Halle für jeglichen Betrieb an folgenden Terminen gesperrt:

    18.07.2016 - 18.09.2016
  • Seniorennachmittag der Gemeinde Klettgau

    Am Sonntag 24.04.2016 fand in der Gemeindehalle Erzingen um 14:00 Uhr der Seniorennachmittag der Gemeinde Klettgau statt. Wir als TV Erzingen haben diesen Nachmittag in diesem jahr zum ersten Mal ausgerichtet. Rund 100 Besucher fanden sich zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen in die Gemeindehalle ein. Bei guter musikalischer Unterhaltung durch das Trio "CéLaVie" aus Erzingen und 2 Auftritten des TV Erzingen konnten die Besucher einen unterhaltsamen Nachmittag in der Gemeindehalle erleben.

    Zur Bildergallery

    k IMG 0719
  • Generalversammlung am 22.042016

    Am Freitag 22.04.2016 fand im Gasthaus Kick Inn in Erzingen unsere Generalversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Christian Merx begrüßte 50 Teilnehmer, darunter den Bürgermeister Volker Jungmann und unsere Ehrenmitglieder. Unter Punkt 2 der Tagesordnung folgte die Totenehrung mit einer Schweigeminute. In den darrauffolgenden Jahresberichten, berichtete der 1.Vorsitzende über das vergangene Vereinsjahr. In seinem Bericht nahm das Gauturnfest einen besonders großen Bereich in Anspruch, da wir zum ersten Mal nach 88 Jahren wieder ein Gauturnfest in Erzingen ausrichteten.
    Anschließend wurde der Bericht der Schriftführerin Sandriné Böhler vorgetragen, in dem Sie die Überschriften der Berichte vorlas. Im Anschluss konnten sich die Besucher wünschen , ob ein Bericht komplett vorgelesen werden sollte. Dies wurde allerdings nicht in Anspruch genommen, da die meisten Berichte in den Vorträgen des Vorsitzenden und des Oberturnwartes vorgekommen sind, bzw. werden. Über die Kassenlage berichte dann unserere Kassiererin Gaby Gäng-Schmid. Im vergangenen Jahr wurde laut den Kassenprüfern Katrin Todt und Frederik Maier ordentlich gewirtschaftet, so dass am Jahresende ein kleines Plus übrig geblieben ist. Unser Oberturnwart Manuel Scheyer machte mit seinem Bilderbericht über die verschiedenen sportlichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres den Abschluss bei den Berichten.
    Bürgermeister Volker Jungmann übernahm unter Punkt 4 der Tagesordnung die Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses. Zuvor Dankte er im Namen der Gemeinde für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden den Übungsleitern und dem Vorstand. Ebenso bedankte er sich auch schon im Vorfeld für die Ausrichtung des Seniorennachmittages am Sonntag 24.04.2016 in der Gemeindehalle in Erzingen. Volker Jungmann übernahm dann bei den Wahlen auch gleich den Posten des Wahlleiters. In diesem Jahr standen turnunsgemäß der Posten des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin und 4 Beisitzerposten zur Wahl. Einstimmig wurde Christian Merx wieder zum 1. Vorsitzenden und Sandriné Böhler zur Schriftführerin gewählt. Auch bei den Beisitzern wurde Werner Indlekofer, Daniel Netzhammer und Steven Wehinger wiedergewählt. Neu in den Vorstand als Beisitzerin wurde Daniela Indlekofer gewählt, nachdem Sonja Wanka aus dem Amt ausgeschieden ist.
    Sonja Wanka wurde anschließend gleichzeitig für 40 jährige Tätigkeit im Vorstand und Hauptausschuss geehrt und verabschiedet. Sonja Wanka wird uns aber immer noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bei den Ehrungen wurde Steven Wehinger für 10-jährige Tätigkeit als Übungsleiter mit der Vereinsnadel geehrt. Für 15-jährige Tätigkeit erhielten Kathrin Bendel, Daniela Indlekofer und Dietmar Hosp die Vereinsehrennadel. Ebenso wurden Jörg Seel für 20 Jahre, und Susanne Gäng und Christian Merx für 35 Jahre als Übungsleiter geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft im TV Erzingen erhielten Manuela Netzhammer und Roland Kammerl die Vereinsnadel überreicht. Frau Hannelore Martin, Frau Ulrike Siebler und Orlando Parodi erhielten die Vereinsehrennadel für 35-jährige Mitgliedschaft im Verein. Ein besonderes Jubiläum durfte Frau Hannelore Güntert feiern. Sie ist nun seit 50 Jahren Mitglied im TV Erzingen. Ihr wurde eine Ehrenurkunde überreicht. Alle Geehrten erhielten noch ein kleines Präsent.
    Unter Tagesordnungspunkt 7, der Vorschau, wurden die Termine für das anstehende Vereinsjahr durch Christian Merx und Manuel Scheyer präsentiert. Und da es unter Punkt 8 keine "Wünsche und Anträge" gab, bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen Besuchern der Generalversammlung und nochmals bei allen Helfern und Übungsleitern, welche das ganze Jahr über den Turn- und Festbetrieb am laufen halten, und schloss die Sitzung gegen 22:00 Uhr .

     k 16 04 22 GV 007         k 16 04 22 GV 063

    Zur Bildergallery
  • Anonymer Brief vom 23.03.2016

    Lieber Briefschreiber,
    gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf, wenn Sie persönlich mit uns in Kontakt treten. Aber auf anonyme Briefe hin, sehen wir dazu keine Veranlassung.
  • Generalversammlung am 22.04.2016

    Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Generalversammlung am 22.04.2016 um 20:00 Uhr ins Gasthaus Kick Inn in Erzingen ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    1. Begrüßung
    2. Totenehrung
    3. Jahresberichte
    4. Entlastung
    5. Wahlen
    6. Ehrungen
    7. Vorschau
    8. Wünsche und Anträge

    Anträge sind schriftlich bis 7 Tage vorher (15.04.16) beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
  • Wintermannschaftswettkämpfe 2016

    Die Wintermannschaftswettkämpfe 2016 wurden in diesem Jahr vom TV Hauingen und TV Lörrach in der Neumatthallen in Lörrach- Stetten ausgerichtet und fanden für die Frauen am 27.Februar und für die Männer am 28. Februar statt.
    Die Turnerinnen starteten am Samstag um 8 Uhr mit 7 gemeldeten Mannschaften in der Gauklasse weiblich Gerätepflicht 4 Kampf, wo sie ihr Können vor vielen Zuschauern unter Beweis stellen konnten.
    Die Mannschaft TV Erzingen 1 (2005 und jünger) mit Marie Gehrmann, Luna Ensinger und Vivienne Maier erreichten mit 148, 85 Punkten den 4. Platz.Ebenfalls in dieser Gauklasse (2005 und jünger) erreichte die Mannschaft TV Erzingen 3 mit Angelina Weissenberger, Fabienne Spitznagel, Sarah Steger und Lena Stoll mit 138,05 Punkten den 9.Platz und die Mannschaft TV Erzingen 2 mit Josefine Ritzmann, Tabea Frisch, Franziska Burger Chiara Fortin mit 133,55 Punkten den 11. Platz.
    Die Mannschaft TV Erzingen 1 (2003 und jünger) mit Isabelle Weissenberger, Fiona Nussberger, Christina Heinrich und Alina Fitz erreichten mit 158, 00 Punkten den 2. Platz. Trainiert wurden diese drei Mannschaften von Vera Huber, Elena Gamp, Sira Morawczik, Antonia Indlekofer und Roxana Friebe.
    Die Mannschaft TV Erzingen 2 (2001 und jünger) mit Fabienne Rosskopf, Lara Bußmann, Lisa Kiefer-Albicker, Jennifer Wagener und Samira Dermane erreichten mit 162,10 Punkten den 2. Platz. Ebenfalls in dieser Gauklasse (2001 und jünger) erreichten Alida Sengbusch, Lena Kreider, Junis Schurig, Michèle Bennek und Maria Kaiser mit 161,30 Punkten den 3. Platz.
    Im Wettkampf 5 (1999 und jünger) erkämpften sich Vanessa Boller, Vanessa Heinrich, Magdalena Kalt, Lisa Weißenberger und Lea Netzhammer mit 167.25 Punkten den 1. Platz. Trainiert wurden diese drei Mannschaften von Madeleine und Hannah Rutschmann, Katrin Todt, Stefanie Singer und Melanie Bölle.

    Die Turner starteten am Sonntag den 28. Februarmit 4 gemeldeten Mannschaften ebenfalls in der Gauklasse Gerätepflicht 4 Kampf männlich. Auch die Turner erreichten in diesem Jahr sehr gute Platzierungen.

    So erreichte die Mannschaft TV Erzingen 3 (2003 und jünger) mit Nils Marzeck,Jonas Hilpert, Julius Braun, Alexander Popovich, und Eric Indlekofer mit 146,85 Punkten den 2. Rang. Ebenfalls in dieser Gauklasse (2003 und jünger) erreichten Pascal Wildner, Julius Schaub, Jan Schröter und Niklas Müller mit 145,35 Punkten den 3. Platz.
    Im Wettkampf 5 (2002 und jünger) errichte die Mannschaft mit Jonas Manz, Marco Morawczik, Thomas Baum und Philip Süß, Philip mit 152,20 Punkten den 1.Rang.
    Die Mannschaft (1999 und jünger) mit Tobias Manz, Nico Welz, Laurin Schwarz, Florian Hilpert und Jan Amann erreichten mit 163, 65 Punkten ebenfalls den 1. Platz.

    Alle vier Mannschaften werden trainiert von Jörg Seel, Erwin Merx, Manuel Scheyer und Steven Wehinger.

    Wir gratulieren den Turnerinnen und Turnern zu diesem Erfolg und wünschen bei den nächsten Wettkämpfen ebenfalls alles Gute und viel Erfolg.

  • Jahresaufführung 2016

    An den vergangenen 2 Wochenenden, dem 15. / 16. und 22. / 23. Januar fand in der Gemeindehalle Erzingen die Jahresaufführung des TV Erzingen statt. Alle 4 Abende waren wieder komplett ausverkauft. Das Publikum war an allen Abenden hellauf begeistet von den verschiedenen Darbietungen. Das Programm eröffnet wurde von den jüngsten Teilnehmerinnen der Schülerinnen 6-7 mit dem Auftritt "Lets Fätz" und den Schülerinnen 8-11 mit der Darbietung "Urlaub in Ägypten". Daraufhin folgten die Schüler 10-15 mit Ihrer "Rocker" Nummer. Ein große Anzahl an Turner zeigten gute und anspruchsvolle Übungen am "Barren". Mit Durchgängen am Boden und am Schwebebalken folgten die Schülerinnen 11-16 mit der Nummer "The Mob". Am Frauenturngerät dem "Stufenbarren" zeigten die Turnerinnen mit großartigen Übungen ihr Können an diesem Gerät. Die Turner präsentierten sich dannn ganz ohne Geräte bei dem fetzigen Tanz "Happy", was sich auch in den Gesichtern der Turner wiederspiegelte. Heinz Huber von der Amores wollte bereits die Pause ansagen, als er von Manuel Scheyer darauf hingewiesen wurde, dass noch eine Nummer kommt, welche nicht im Programm steht. Gemeinsam mit Sascha Hartmann präsentierte er, wie gelenkig Turner sein können.
    Nach der Pause ging es weiter mit dem Königsgerät der Männer, dem "Reck". Auch hier wurden wieder großartige Übungen geturnt. "Men Power" hieß in diesem Jahr die Akrobatik der Turner, welche ebenfalls ganz ohne Geräte oder Hilfsmittel vorgführt wurde. Mit "Madagaskar" zeigten die Turnerinnen einen der Höhepunkte des Abends. Mit den selbst gemalten Anzügen stellten die Turnerinnen in Gruppen immer wieder die Figuren aus dem gleichnamigen Zeichentrickfilm dar. Gruselig lustig wurde es mit den Turnern in "Frankensteins Labor". Am Barren und mit dem Trampolin wurden Zombies plötzlich lebendig und zeigten allerlei Klamauk. Was sich Frauen von Ihren (Ehe-)Männern, auch zukünftigen, Wünschen zeigte die Mixt-up Gruppe tänzerisch mit der Darbietung "Future Husband". Am Schluß erfolgte ein weiterer Höhepunkt des Abends. Die Turnerinnen, die Aerobicgruppe und die Turner präsentierten gemeinsam die Nummer "AVATAR". Dabei wurden Szenen aus dem Film turnerisch und tänzerisch nach- und dargestellt. Zum gemeinsamen Schlussbild kamen dann anschließend alle Teilnehmer/Innen nochmals auf die Bühne und verabschiedete sich vom Publikum.

    Wir möchten hier nun nochmals allen Teilnehmern und Helfern recht herzlich für Ihren Einsatz danken. Wir wissen, wir haben Euch wieder viel abverlangt. Ebenso möchten wir uns bei den Anwohnern bedanken, die in den letzten Wochen viel zusätzlichen Betrieb um die Halle hatten und diesen auch Geduldet haben. Und auch ein herzliches Dankeschön dem DLRG, die unser wieder Ihren Raum als Umkleiderraum und BAR zur Verfügung gestellt haben.

    Zur Bildergallery

    Zu den Videos des TV Erzingen
      aus rechtlichen Gründen (Musik / Gema) laufen leider nicht alle Vidoes in Deutschland


    k IMG 67k IMG 93

    k IMG 274k IMG 393

    k IMG 481k IMG 645

    k IMG 797k IMG 1008

    k IMG 1021k IMG 1294
  • Trainingsausfall

    Am Freitag 07.10.2016 ist die Sporthalle Erzingen für jeglichen Übungsbetrieb gesperrt. Es findet eine Veranstaltung der Gemeinschaftsschule statt.

  • Jahresaufführung 15./16./22./23. Januar

    Der ersten zwei Tage der Jahresaufführung 2016 sind bereits vorüber. Die beiden Tage waren komplett ausverkauft und das Publikum war sehr begeistert über das interessante Programm. Für das nun kommende Wochenende sind beide Aufführungstage ebenfalls ausverkauft und wir können derzeit keine Plätze mehr anbieten. Es kommen aber hin und wieder Karten zurück. Falls Sie noch Interesse haben und auch kurzfristig flexibel sind, schreiben Sie uns einfach ein
    Email und wir werden Sie Informieren, falls Karten zurück kommen.

    Freitag 22.01.16    ausverkauft
    Samstag 23.01.16  ausverkauft

    Hallenplan für Samstag 23.01.16

    Hallenplan für Freitag 22.01.16


    k 16 01 15 JA Fr 636


  • Weihnachtsfeier am 06.12.2015

    Am 06.12.2015 fand in der Sporthalle in Erzingen die Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugenabteilungen statt. Über 200 Kleinkinder, Kinder und Jugendliche aus 10 verschiedenen Gruppen haben für diesen Nachmittag ein abwechlungsreiches Programm auf die Bühne gezaubert. Zu Beginn wurde den erfolgreichen Sportlern das Sportabzeichen überreicht. In der Pause des Programms wurde die Ehrung der Vereinsmeister 2015 vorgenommen. Zum Abschluss des Nachmittages erschien dann noch der Nikolaus und überreichte den Kindern ein kleines Päckchen mit vielen süßen Überraschungen.

    Zur Bildergallery

    Bericht Südkurier vom 10.12.2015
  • 11. Freizeitvolleyball Advents-Turnier

    VolleyballFreizeit
    EINLADUNG
    zum
    11. Freizeitvolleyball Advents-Turnier
    in der
    Erzinger Sporthalle
    am
    Samstag den 12. Dezember 2015
    Anpfiff ca. 12:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
  • Kleinkinderturnen 2

    Trainer
    Daniela Indlekofer        07742 / 3352      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   
    Sweetlana Seel           07742 / 858974   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Isabell Seel

    Ein Angebot für Mädchen und Jungen von drei bis fünf Jahren. Die Kinder sammeln Bewegungserfahrungen in der Gruppe, und sie haben an Groß- und Kleingeräten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Die Turnstunde wird abgerundet durch Musik, Tanz und Spiele.
    Turnstunde immer montags von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in der Gemeindehalle.

     

     

    --> Die Gruppe ist voll, wir können derzeit keine Kinder mehr aufnehmen.