Vereinswettbewerb Sparkasse Hochrhein / Südkurier
An dem diesjährigen von der Sparkasse Hochrhein und dem Südkurier ausgeschriebenen Vereinswettbewerb hat auch der TV Erzingen teilgenommen. Als vor drei Wochen die Einladung zur Verkündung der Sieger am 25.05.2023 eintraf, war die Spannung sehr groß, da es darin "nur hieß", dass man unter den ersten 10 sei. Daher war die eingeladene Delegation des TV Erzingen auch sehr gespannt, als es zur Verleihung der Preise kam. Diese wurden dann für die Bereich Bad Säckingen und Waldshut jeweils abwechslend und von Platz 10 aufwärts vergeben. Nachdem die Plätze 10 - 3 bereits verteilt wurden stieg der Spannungs- level immer weiter. Schlussendlich erreichte der TV Erzingen im Bereich Waldshut den
2. Platz und erhielt die stattliche Spende von 2.750 Euro.
Der Betrag wird für die Beschaffung neuer Vereinskleidung verwendet und so im Sinne des Vereinszweckes verwendet. Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Hochrhein und dem Südkurier, aber vor allem bei allen Mitgliedern und Personen, welche bei der Wahl für uns gestimmt haben. Danke !!!!
Ligawettkampf Sonntag 14.05.23
Bilder vom Wettkampf hier
Am Sonntag 14.05.2023 fand für die Liganmannschaft der Turner der erste Wettkampf in diesem Jahr statt. Zu diesem Heimwettkampf reiste der TuS Oberhausen an. Nach einem verletzungsfreien Wettkampf mit vielen guten Übungen konnte der TV Erzingen den Wettkampf mit 5:1 Geräten und 199,20 zu 185,30 Punkten für sich entscheiden.
Somit ist ein gute Grundlage für die weiteren Wettkämpfe gegeben und wir gratulieren den Turnern und Trainern zu diesem ersten Erfolg in diesem Jahr.
Landesfinale Turnerjugend Bestenkämpfe
Bilder Landesfinale Turnerjugend
Am Wochenende 6. und 7. Mai 2023 richtete der TV Erzingen in der Sporthalle Erzingen das diesjährige Landesfinale der Turnerjugend Bestenkämpfe im Auftrag des Markgräfler Hochrhein Turngaues aus. Hierzu reisten am Samstag 44 weibliche Mannschaften mit insgesamt 214 Teilnehmerinnen nach Erzingen an. Da die besten Mannschaften aus ganz Baden, von Tauberbischofsheim, Heidelberg, Karlsruhe über Freiburg bis nach Konstanz vertreten waren, gab es Teilnehmer mit weiten Wegen, welche bereits am Freitagabend mit Wohnmobilen anreisten oder in nahegelegenen Hotels übernachteten.
Am Samstag wurde dann in 3 Durchgängen gestartet, wobei der erste Durchgang um 11:00 Uhr und der letzte um 17:30 Uhr begann. Die Wettkämpfe verliefen gut und die vielen Zuschauer auf der Tribüne honorierten die Leistungen mit viel Applaus. Am Ende eines Durchganges fand kurz nach Schluss des Wettkampfes dann sofort die Siegerehrung statt. Alle Mannschaften und Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Den drei Erstplatzierten wurde vom 1. Vorsitzenden des TV Erzingen, Thomas Indlekofer, noch jeweils ein Pokal überreicht
Am Sonntag war dann der Tag der männlichen Teilnehmer. Auch hier reisten aus ganz Baden 35 Mannschaften mit 166 Teilnehmer an. Hinzu kamen ja dann noch an beiden Tagen die Trainer und Kampfrichter. Bei der männlichen Turnerjugend gab es dann auf Grund der geringeren Starterzahl allerdings nur 2 Durchgänge, wobei der erste ebenfalls um 11:00 Uhr startete. Am Sonntag war die Zuschauertribüne ebenfalls gut gefüllt und die Zuschauer konnten hier einen guten Wettkampf mit vielen gelungenen Übungen bestaunen.
Der TV Erzingen war bei dieser Veranstaltung als Ausrichter für die Geräteausstattung der Sporthalle und für die komplette Verpflegung zuständig. So war die Küche jeweils von 9 Uhr morgens bis zum Ende der jeweiligen Wettkämpfe besetzt, so dass keiner der Teilnehmerinnen/Teilnehmer oder Besucher hungrig nach Hause gehen musste. So waren an jedem Tag bis zu 40 Helfer alleine mit Verpflegung und Getränken beschäftigt. Dafür erhielten wir auch von vielen ein großes Lob für die gute Organisation. Am Samstagabend wurde die Sporthalle dann noch von weiteren Helfern umgebaut, da ja außer Boden und Sprung alle Geräte abgebaut und die Geräte für den Sonntag wiederaufgebaut werden mussten. Nach Beendigung der Wettkämpfe am Sonntageabend wurde die Halle, die Küche und der Pausenhof wieder komplett abgebaut und aufgeräumt. Hierzu waren dann auch wieder diverse Helferinnen und Helfer bis um ca. 19:30 Uhr anwesend.
Fazit: Zwei sehe anstrengende, aber erfolgreiche Tage liegen hinter uns. Das Wetter hat gehalten und so konnten wir viele gut gelaunte Besucher und Wettkämpfer auch im Freien bewirten. Wir bedanken uns bei allen Helfern dieser beiden Tage, sowie bei der MHTJ- Jugend und der Fabienne und dem Christian von der Badischen Turnerjugend.